1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AsRock K7VT4A Pro startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ricsch, Feb 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ricsch

    ricsch Byte

    Ich habe ein K7VT4A Pro (neu) von AsRock, drauf einen AMD Athlon XP 2000+ (FSB133Mhz) und zwei DDR-Dimms (FSB133Mhz, PC2100). Die FSB Jumper sitzen auch richtig. Nur das Ding startet nicht (HDD Led und Power Led leuchten stetig, Festplatte läuft, Kühler laufen, CD-ROM Laufwerke werden initialisiert, weiter nichts). Es gibt auch keine BeepCodes. Er kommt anscheinend noch nicht einmal zum BIOS. Die Grafikkarte ist eine Geforce 2 Ti von Leadtek. Beim Board steht extra man darf keine 3,3Volt AGP Karten verwenden (liegts vielleicht daran?).
    Alle Komponenten liefen vorher einwandfrei, nur auf dem neuen Board nicht. Die BIOS-Batterie war leer hab sie aber gegen eine volle ausgetauscht. Die Dimms schon in den Bänken getauscht und einen draußen gelassen.
    Ich weis echt nicht mehr weiter, wobei ich sonst so ziemlich jedes Problem lösen konnte. :mad:
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Vielleicht ist auch nur dein Netzteil für einen 2000+, besonders den Palomino, zu schwach. War damals jedenfalls bei mir so. Mit 300W-Netzteil lief der Prozessor nur mit 1250 statt 1667Mhz.
    MfG
     
  3. ricsch

    ricsch Byte

    Das Netzteil lief ja vorher, könnte natürlich aber sein das das neue Board mehr konsumiert, hier mal die Daten vom Netzteil:

    +3,3V 28A
    +5V 35A
    +12V 15A
    -5V 0,5A
    -12V 0,8A
    +5V SB 2,5A

    Vielleicht hilft das :rolleyes: . Mein Vater hat aber das selbe Board und vergleichbares NT, aber nur einen Athlon mit 1400Mhz.
     
  4. ricsch

    ricsch Byte

    Dad Board verhällt sich so als wäre überhaupt keine CPU eingebaut. Ich hab mal versucht das Board ohne laufen zu lassen, genauso wie mit. Könnte die CPU beim Umbau schaden genommen haben (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)? Oder erkennt das MB die CPU einfach nicht? Was nach der Kompatibilitätstabelle von AsRock eigentlich nicht der Fall sein sollte.

    :bitte: helft mir.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page