1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASROCK K7VT4A PRO: USB immer unter Strom?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TheODC, Apr 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheODC

    TheODC Byte

    hallo zusammen,

    eben habe ich mir ein neues mobo gegönnt und eingebaut, eben dieses ASRock k7vt4a pro. nun stelle ich fest, dass der usb bus immer unter spannung steht, auch wenn der rechner eigentlich "aus" ist. an meinem alten msi board dagegen konnte ich dergleichen nicht feststellen.

    es wäre alles kein ding, wenn nicht
    a) der usb-bluetooth stick ständig leuchten
    b) der usb-speicherstick permanent blinken
    und am geilsten
    c) die externe 2,5" hdd ständig laufen würde.

    im bios habe ich dazu nichts gefunden.. seltsame sache.

    mein netzteil hat keinen separaten trennschalter. ging bisher ja auch immer ohne.

    kennt jemand dieses problem? ich habe alles wie wake-on-irgendwas ausgeschaltet... ohne erfolg.

    wer kann mir helfen?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Kauf Dir ne schaltbare Steckerleiste, dann sollte sich das Problem erübrigen. Spart nebenbei auch noch ne Menge Strom.
    Gruß, MagicEye
     
  3. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @TheODC

    Es gibt 2 Wege das Problem zu lösen.
    1. Weg= Mobo Handbuch S.30 in Verbindung mit den BIOS Kompendium selbst studieren, oder
    2: Die Schottenlösung> Stecker aus der Steckdose ziehen!

    Manfred
     
  4. TheODC

    TheODC Byte

    naja, die idee mit der schaltbaren leiste ist mir schon gekommen, das war aber nicht direkt das, was ich eigentlich wissen wollte.

    es kann unmöglich so gedacht sein, dass das ding dermassen viel strom anliegen hat, dass sogar die externe platte permanent läuft.

    oder um es mit den worten einer werbung zu sagen: normal ist das nicht.

    ich werde mal die "selbst-ist-der-mann" version ausprobieren..

    thx
     
  5. tomdoedel

    tomdoedel ROM

    kauf dir so nen satz funksteckdosen - batsch alle hifistandbeistromfresser aus auf kanal 1, batsch alles aus in der computerecke und noch´n batsch frei (ladegeräte für handy usw.) - dat spart wirklich. ich hab die dinger grad beim media-markt gesehen für 9.99, billicher gehts auch nich bei i-beeh
     
  6. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    oder: in der anleitung nachschlagen, dort gibts nen jumper für die usb-stromversorgung
    vielleicht kannst dort einstellen, dass nicht ständig strom fließt (wennst auf ne abschaltbare steckleiste verzichten willst)

    mfg, mpoindl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page