1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASRock oder MSI?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Co~no, Jan 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Co~no

    Co~no Byte

    Hallo,
    ich hab ein Komplett PC mit einem ASROCK Mainboard bei Hardwareversand.de bestellt:

    HV20AM60DE AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box" 2x512kB, Sockel AM2

    73,57 €

    HV20W848DE 2048MB DDR2 Kingston Valueram PC800/6400

    17,25 €

    HVR400P8DE BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E6

    48,71 €

    HV13WC65DE WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB

    51,90 €

    HV207H2LDE LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe

    26,76 €

    HV203FAKDE Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz

    30,00 €

    HV1129RGDE ASRock ALiveNF6G-GLAN, Sockel AM2, mATX


    38,94 €

    HVZPCDE Rechner - Zusammenbau

    19,99 €

    HV1024DVDE Club3D HD4850 IDP 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express

    143,48 €

    Summe: 450,60 €


    Jetzt wollte ich fragen ob es bei der konfiguration nicht schlauer gewesen wäre dieses mainboard zu nehmen: http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=21911&agid=602 ?

    Jetzt wollte ich auch noch fragen ob es bei einer abgeschlossenen bestellung möglich ist noch etwas an dem produkt zu ändern (mail an hwv statt asrock msi)?

    Es sollte eigentlich ein Gamingboard sein allerdings glaube ich kaum das es sowas für 45 euro gibt!
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Puhhh, also mal ganz ehrlich, warum fragst du nicht bevor du bestellst ? Von ASRock halte ich persönlich gar nichts, die können meist viel, aber nichts richtig.

    Das MSI ist kein Gamerboard ( mit integriertem Graka ) und MATX.

    Bei deinem bestellten PC hast du dir eine Stromfresser CPU rausgesucht ( max 125 Watt ) und willst die auch noch boxed kühlen, vielleicht auch noch übertackten.

    Eine Graka mit max. 120 Watt und dazu ein Netzteil das max. 32 Ampere bei 12 Volt liefert, das wird zwar reichen, aber ich hoffe du denkst nicht daran irgendwann noch mal aufzurüsten )

    Das gewählte Mb von ASRock ist übrigens auch MATX, mit einen doch schon angetagten Chipsatz ( übrigens ebenfalls mit Grakachip )

    Mein Rat wäre, cancel die ganze Bestellung, geh mit der CPU und der Graka eine Stufe runter ( dann würde auch das Nt besser passen ) und kaufe dir ein hochwertigeres Mb, einen guten CPU Kühler und 4Gb Ram.

    Edit: Habe eben gesehen, dass du ja extra einen Kaufberatungsthread eröffnet hattest, schade das du dich nicht an die Ratschläge gehalten hast.
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kann mich bei meinem Asrock (einer der Nachfolger des obigen, uralten Boards) nicht beklagen. Wenn sie nicht gerade Dinge zusammenschustern, die so nicht geplant sind oder die Eierlegende Wollmilchsau darstellen sollen (z.B. mehrere Sorten Speicher oder Grafikkarten mit Chipsätzen, die längst veraltet sind...), dann kann Asrock auch Brauchbares abliefern.

    MSI hat zumindest in der gleichen Preisklasse wie ASrock eher weniger Ausstattung.

    In diesem Fall werden aber Äpfel mit Pflaumen verglichen. Von Asrock ein uraltes Nforce-Board und von MSI ein halbwegs aktuelles AMD-Board. Beide haben ihre unterschiedlichen Stärken und Schwächen - kommt also drauf an, was Du vorhast...
     
  4. Co~no

    Co~no Byte

    Ich würde eben gerne damit spielen!:D

    Und wärs denn besser wenn ich anstatt des 400 W BeQuiet Nt's das OCZ 500 W kaufe?#

    Danke für die antworten!
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    irgendwiedoppelt
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es wäre vielleicht besser gewesen, ein Intel-System zum Spielen zu nehmen, aber an sich ist es OK.
    Bei Bequiet gibt es nichts zu meckern.
     
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Achte aber unbedingt darauf, das der 6000+ in 65 nm gefertigt wurde, der verbraucht deutlich weniger Strom ( 89 watt ) als der in 95 nm gefertigte.

    Das Nt wird schon reichen, nur viel aufrüsten solltest du da nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page