1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AsRock: "Vor Einbau Lötstellen entfernen" ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Srman, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Srman

    Srman Byte

    Ich habe mir ein AsRock So775 ConroeG-DVI-Mainboard bei GIGATRONIC gekauft. Der Bestellung liegt ein Zettel mit Hinweisen zum Zusammenbau bei. Dort steht als Erstes "Vor jedem Einbau eines AsRock Boards gilt: Lötstellen auf Rückseite entfernen".

    Hier meine Frage:
    1.) Warum?
    2.) Wie mache ich das, ohne das Mainboard zu beschädigen?

    Vielen Dank.
     
  2. offr0ader

    offr0ader Byte

    Wenn du die Lötstellen an der Rückseite entfernst dann fallen die Bauteile auf der Vorderseite runter ;)

    Klingt nach Feher bei der Übersetzung
     
  3. Srman

    Srman Byte

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Die Beschreibung ist direkt von dem Onlinehändler. Das geht wahrscheinlich um den Kontakt mit dem Gehäuse zu verhindern. Es geht auch nur um ein paar bestimmte Lötstellen.
     
  4. offr0ader

    offr0ader Byte

    Wenn du am Board rumlötest ist die Garantie dahin ... vielleicht will das der Händler erreichen!
     
  5. dichta

    dichta Kbyte

    hmm klingt irgendwie nach aprilscherz ^^

    nur das du warscheinlich nich im april bestellt hast *g
     
  6. Srman

    Srman Byte

    Ich hatte denen eine Email geschrieben und auch prompt eine Antwort erhalten: bei dem Conroe-Mainboard sei das wahrscheinlich nicht notwendig.
    Ich schätze mal, das gilt nur für Boards, welche durch die Lötstellen ungünstigerweise Kontakt mit dem Gehäuse haben.
     
  7. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Dafür hat man aber die Abstandshalter, die genügend Abstand zum Gehäuse liefern sollten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page