1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ÂsrockK7VT4A+ AMDXP2600+ Betriebssystem startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by PointOfView, Jan 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe folgende Komponenten
    Betriebssystem Windows 2000 Professional
    Asrock K7VT4A+
    AMD XP 2600+ (FSB266MHz)
    512MB DDR-RAM 266MHz (Infineon)
    Leadteck GF3-Ti200 64MB
    Soundblaster Audigy
    Samsung 120GB IDE-Festplatte (Laufwerk C)
    Western-Digital 250GB IDE-Festplatte (Laufwerk E)
    BenQ 16x DVD-Multi-Brenner (Laufwerk D)

    Beim Booten erscheint das Bios und erkennt alle Geräte ordnugsgemäß. Nach dem Bios-Bootvorgang sollte nun eigentlich das Betriebssystem starten, jedoch seit heute morgen nur noch ein schwarzer Bildschrim bleibt. Das Board und die CPU ist nicht übertacktet (Multiplikator 16x auf Board für 462 Athlon XP 2600+ 2133MHz 266MHz 256KB n/a All - gem. Herstellerangaben) eingestellt. Habe mal alle Laufwerke bis auf FP "C" ausgesteckt, jedoch keine Änderung. System hat bis gestern abend immer superstabil gelaufen. Was kann das Problem sein? Da ich zur Zeit nur auf der Arbeit einen Internetzugang habe, sind solche Informationen wie Online-Support, oder Bios-Update und ähnliches Makulatur, zumal ja auch der Rechner gar nicht startet. Wie also sollte das dann gehen?
    Bitte um Hilfe! Gruss PointOfView
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von PointOfView:
    Du meinst sicher den POST (Power on selftest), denn das BIOS erscheint beim normalen Bootvorgang gar nicht. Das mußt Du mit dem Key aufrufen, der vom MB angeboten wird. Meist mit der Taste <DEL> (Entf).
    Hast Du alle Kabelverbindungen sorgfältig überprüft? Wenn Dein Monitor schwarz bleibt, könnte auch die GraKa ihre Hand im Spiel haben. Laufen alle Lüfter an? Gibt es in der "Dunkelheit" typische Geräusche (Lüfter, HDD)?.
    Möglicherweise reicht Dein Netzteil nicht aus? Schau doch mal auf das Gehäuse des NT und poste uns die Werte hierher. (Natürlich erst, wenn Du wieder zu Hause bist!):o

    Gruß Horst1!
     
  3. Hallo Horst, wie du richtigerweise klargestellt hast meinte ich den "Power-On-Self-Test". Hochzählen Arbeitsspeicher, Laufwerkserkennung, u.s.w.! Interessant ist, dass alle Laufwerke dort richtig erkannt werden und die Grafikkarte all das bis dahin ohne Probleme darstellt. Wenn die einen Defekt hätte, würde ich doch sicher gar keine Anzeige bekommen. Ab dem Übergang "Power-On-Self-Test" zu "Start-Betriebssystem", dort wo eigenlich die Initialisierung des Bootlaufwerks beginnt und danach das Betriebssystem startet, bleibt nur noch ein schwarzer Bildschirm. 400W Netzteil ist in Ordnung und ausreichend. Grafikkarte und der Lüfter starten ordnunggemäß.
    Wie gesagt, hat jahrelang bis gestern abend gelaufen. Ich werde heute Abend mal ein anderes IDE-Kabel testen.
    Gruss
    PointOfView
     
  4. an deiner stelle für ich mir'n neuet mainboard hollen
    und nich son schlechtes von ASrock 2600+
     
  5. Hallo,
    ich habe gestern abend mehrere Varianten zur Ursachenfindung ausprobiert. 10 verschiedene DDR-Ram-Module, andere CPU Athlon XP2000+, andere Grafikkarte, anderer CPU-Lüfter, andre Laufwerke, IDE-Raid-Controller mit anderen Festplatten, neues Bios und dennoch keine Veränderung. Geräte werden im Bios richtig erkannt und beim Power-On-Self-Test gefunden, aber der Übergang zum Booten für ein OS bleibt aus.
    Habe dann kurzerhand mein altes Enmic-Mainboard mit exact den gleichen Komponenten aktiviert und siehe da, alles bestens (nur leider viel langsamer!). Also Mainboard defekt. Hab mir ein anderes bestellt und hoffe, das ich damit mehr glück habe. Beim Enmic fangen die Kondensatoren mittlerweile an auszulaufen (eben billiger Asia-Kram) und das Board ist nicht mehr stabil.
    Gruss
    PointOfView
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page