1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Assembler ist nicht wirklich angestaubt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kwyjibo0815, Mar 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Programme, die sehr hardwarenah sind oder aus irgendeinem anderen Grund nicht an die Limitierungen eines Compilers gebunden sein sollen, werden weiterhin in Assembler geschrieben. Und das mit der Fehleranfälligkeit dürfte sich bei einem 20kB-Programm auch eher in Grenzen halten...
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du schon mal 20kB in Assembler geschrieben?

    Die Fehlersuche ist katastrophal, da hilft der beste Debugger nichts.
    Und nach einem halben Jahr hat man völlig vergessen, was man da zusammengeklöppelt hat.

    Mein längstes Programm ging hier rein
    [​IMG]
    und hatte nicht mal 1 kB.
    Heute könnte ich vielleicht die ersten drei Zeilen erklären.
     
    Last edited: Mar 2, 2013
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Damit bis du schon ganz weit vorne. Mein letztes Assembler hab ich in Turbo Pascal Programme gestrickt. Ich habe aber keine Ahnung mehr wofür.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich war nur mal neugierig, ob ich das noch hab; und tatsächlich! Ein Kurs der Fern-Uni Hagen mit gelösten Aufgaben in Assembler, volle Punktzahl!:D Wozu ich das aufgehoben habe?:confused:
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ist doch klar, die waren das: Einheit 61398
    Ach - dafür wurde etwas gezahlt, dann hat man ja die Kontodaten....

    Gruß kingjon
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es war der automatische Bandschnellvorlauf für den MC80 anhand zweier Blockadressen.
    Direkt ins Bandunterprogramm hineingepflanzt.
    Die Z80-Befehle hatten wir noch auf der Fachschule.
    PUSH, POP, LD und ADD könnte ich jetzt noch erläutern.
    Und wenn man sich die Sache mal genauer ansieht
    http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=6378 ,
    kommt das Gedächtnis für die übrigen langsam wieder.

    Da der U880 (Z80) ja DER Prozessor im Osten war, konnte man damit fast alles in Prozessorgeschwindigkeit regeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page