1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Assistent zum Herunterladen von Bildern startet nicht mehr

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by steppl, May 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Seit ich vor einigen Wochen das System neu aufgesetzt habe, startet der Assistent für Scanner und Kameras nicht mehr, wenn ich die Kamera einstecke. Es dauert immer einige Zeit, bis der Explorer die Kamera als "Tragbares Gerät" und somit als Laufwerk erkennt, wo ich die Fotos dann per drag and drop in den richtigen Ordner kopieren kann.

    Wie kriege ich den Assistenten wieder zum Laufen ?

    BS: Windows XP home SP2
    Kamera: Nikon D70
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    1) Ja. derzufolge MUSS er starten, wenn ich das Ding einstöpsle. Tut er aber nich. Über die Systemsteuerung ist nur der Punkt "Gerät hinzufügen" zu sehen. Wenn ich das Gerät hinzufügen will, fragt er nach einer CD. Auf der Nikon-CD wird aber kein Treiber gefunden, lediglich die Nikon-Software (Capture).
    Ich musste die Kamera vor dem Neuaufsetzen auch nicht installieren, XP hat die gleich erkannt.

    2) Nein.
     
  3. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Steht im Dienstemanager die "Windows-Bilderfassung" auf Starttyp automatisch und wenn ja, hat sie den Status "gestartet"?

    Nur mal so.
    Kurt
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Stand eben nach dem Systemstart auf "manuell", aber "gestartet" (Ich wars nicht..??).
    Habe es jetzt mal auf "automatisch" gestellt und werde die Geschichte nachher nochmal prüfen..
     
  5. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Na, dann wahrscheinlich Windows-Setup. :)

    Wenn das nicht hilft, weiß ich allerdings auch nicht weiter.
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Shit. Das wars auch nicht. Auch ein Deinstallieren der Kamera über "Geräte entfernen" und anschliessendes Neuanschliessen bringt nüscht. XP erkennt danach die Kamera wieder als Laufwerk F:, das wars aber auch schon.
    *Grübel*
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Schon. Die will ich aber nicht, für die Bildbearbeitung habe ich Photoshop Elements. Und ob ich die Nikon-Software installiert habe oder nicht, hat bzgl. der Funktion des Assistenten keinen Unterschied gemacht.
    Natürlich kann ich auch über Photoshop Bilder aus der Kamera laden. Aber der Windows-Assistent wäre erstens viel schneller, zweitens widerspricht das meiner normalen Vorgehensweise/Reihenfolge (Speichern auf Platte inkl. Umbennen, Batchkonvertierung etc., erst zum Schluss Berabeitung der Bilder, sofern überhaupt erforderlich).
     
  8. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    :idee:
    Bei manchen Kameras kann man den Modus umschalten, ob sie als "Kamera" oder als "Laufwerk" arbeiten, bei HP-Modellen ist es zum Beispiel ein Schalter, vorstellbar auch daß es über das Konfigurationsmenü geht, vielleicht nur versehentlich umgeschaltet bei deiner?
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    sch'gucke !


    *fülltext*
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hi steppl,

    versuch mal folgendes:
    Kamera an USB anschließen und einschalten auf Wiedergabe.
    Jetzt im Windows Explorer das Kameralaufwerk mit der rechten Maustaste anklicken und Eigenschaften auswählen, dann den Reiter Autoplay. Dort als Dateityp " Bilder" auswählen und in der Liste " Auszuführende Aktion " die Funktion - Bilder in einen Ordner auf Computer kopieren ( mit Microsoft-Scanner - und Kamera Assistent.

    Berichtigung: im Explorer das erkannte Wechsellaufwerk mit rechts anklicken, Eigenschaften auswählen und unter Autoplay die Funktion ( Eingabeaufforderung, um Aktion auszuwählen ) aktivieren.

    Sollte auch die Funktion "Bilder in einen Ordner auf Computer kopieren" vorhanden sein, so teste das zusätzlich aus, bzw.aktiviere dies auch.
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @mastakilla
    das mit dem Modus zum Umschalten gibt es da nicht.

    @ossilotta
    ich teste es heute abend mal...
     
  12. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    @ossilotta

    Wenn ich Laufwerk F: (Wechseldatenträger Nikon) mitrects anklicke, erscheinen nur folgende Optionen:
    -Reduzieren
    -Öffnen
    -Explorer

    Die Eigenschaften gibt es bei diesem Laufwerk nicht..:heul:
     
  13. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Das ist eigenartig, fehlen die Eigenschaften bei allen Laufwerken?
    Für CD-Laufwerke und Wechseldatenträger (Kartenleser) kann ich Ossilottas Vorschlag durchführen (Registerkarte AutoPlay)

    Das kommt der Sache näher, mir scheint da fehlt eine Windoof-Komponente. Eigenschaften ist ja ein Standard-Kontextmenüpunkt.
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    es hat mit der AutoPlay Funktion zu tun.Auf der Registerkarte AutoPlay findet man die Möglichkeit, dem Laufwerk bestimmte Aktionen zuzuweisen, die automatisch ausgeführt werden, wenn eine bestimmte Art von Datenträger in das Laufwerk eingelegt wird.
    Zunächst wählt man den Typ ( in unserem Beispiel " Bilder "), dann aktiviert/wählt man die durchzuführende Aktion und legt diese fest.An Typen von Datenträgern wird hier unterschieden zwischen Musikdateien,Bilder,Videodateien,Gemischter Inhalt, Musik CD und leere CD.
    An Aktionen kann man je nach Typ des Datenträgers - zwischen unterschiedlichen automatischen reaktionen wählen. Musik und Videodateien können beispielsweise mit dem WinMedia Player wiedergegeben werden, Bilder können als Diashow angezeigt oder in einen bestimmten Ordner kopiert werden. Man kann das entsprechende Ordnerfenster auch automatisch öffnen lassen.
    Wenn man die Durchzuführende Aktion nicht auswählt sondern die Alternative Eingabeaufforderung eingestellt hat, wird beim Einlegen bzw. Erkennen des Datenträgers in das Laufwerk ( oder halt die Kamera ) ein Dialogfeld angezeigt, in welchem man die durchzuführende Aktion selbst auswählen kann.
    Ich habe unter AutoPlay die Eingabeaufforderung aktiviert.
    Also bitte diese Einstellung versuchen.

    Unter den Windows Diensten muss die " Windows Bilderfassung" ( bietet Bilderfassungsdienste für Scanner und Kameras) auf Automatisch gesetzt werden.

    Bitte noch einmal nachsehen, ob es für die Kamera einen separaten USB Treiber gibt. Wenn ja, dann sollte diese installiert sein.

    Gib mal unter der Windows Hilfe AutoPlay ein und schau Dir das mal an.

    So ändern Sie die Verarbeitungsweise von Multimediainhalten auf dem Computer
    Öffnen Sie Arbeitsplatz.
    Klicken Sie unter Geräte mit Wechselmedien mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Gerät (z. B. eine Digitalkamera oder ein CD-ROM-Laufwerk), und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
    Klicken Sie auf der Registerkarte AutoPlay auf den Typ von Multimediainhalt, den Sie ändern möchten.
    Wählen Sie unter Aktionen die Aktion aus, die Windows ausführen soll, wenn der von Ihnen gewählte Inhaltstyp erkannt wird.
    Anmerkungen

    Klicken Sie zum Öffnen von Arbeitsplatz auf Start, und klicken Sie dann auf Arbeitsplatz.
    Das von Ihnen gewählte Wechselmediengerät muss mit dem Computer verbunden sein, damit es im Ordner Arbeitsplatz angezeigt wird. ( dies ist ein Auszug aus der Windows Hilfe)
     
  15. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Autoplay gibt es nur beim CD-Laufwerk, sonst nirgends. Was das Kontextmenü betrifft: Seit dem Neuaufsetzen fehlt auch der Punkt "Mit Kaspersky auf Viren prüfen" ...*grübel*
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    1. Der Dienst steht auf "automatisch". Aber verratet es nicht den scriptkiddies :D

    2. Ich habe weder auf der CD (die ja auch "nur" die Nikon-Bildbearbeitung enthalten soll) keinen Treiber gefunden. Auch sonst nichts im Web. Vielleicht werde ich mal den Nikon-Support kontaktieren.

    Unter dem Punkt "Scanner und Kameras-Gerät hinzufügen" kann ich zwar Kameras auswählen, aber von Nikon nur die Coolpix-Reihe. Egal, ich probiere es jetzt mal damit.
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    YEEEAAHH ! Es geht !

    Das mit dem Autoplay und den Eigenschaften hat mich jetzt gewurmt, vorallem die Tatsache, dass ihr bei euch das Wechsellaufwerk als LAUFWERK erkennt (bei mir nur im angeschlossenen Zustand als Wecheldatenträger).
    Da ich dieses unter Windows nicht sichtbar machen konnte, fielen mir die tuneup-utilities ein, und siehe da, dort konnte man es erst ankreuzen "im Arbeitsplatz sichtbar" und anschliessend wie von euch beschrieben den Autostart konfigurieren. Jetzt klappts, geil !

    Danke für eure Hilfe und tagelanges "Popelziehen" !!! :D
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Immer diese Tuning-Tools.
    Verkrüppeln zuweilen unter einer harmlos anmutenden Oberfläche ganz schön das System. :D

    PS: Popelziehen macht Spaß. :)
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    In diesem Fall ja geholfen statt verkrüppelt. Mehr wie einfach nur installiert hatte ich die nämlich noch garnicht, geschweige denn etwas an der Ansicht der Laufwerke verstellt. Ich finde so etwas im Grunde nicht schlecht.

    Ejal. Mann, bin ich jetzt glücklich ..:D
     
  20. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Als "echter" Vater zieht man nicht mehr mit dem Bollerwagen los :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page