1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A7NAx Deluxe Rev 2 - Q-Fan & Be Quit frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bochesoft, Dec 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Vorweg: Habe das Bios 1007d drauf ! Betriebssystem Win XP Home

    Ich würde gern mal wissen ob ich die Q-FAN Lüftersteuerung auch über Windows ändern kann ? Mit Probe gehts nähmlich nicht. Angeblich soll das ja einstellbar sein. über das Bios kann man Manuell die Lüfterdrehzahl regulieren. Aber wo ist den die Automatische Funktion ? Bzw Wie soll das den funktionieren wenn ich z.B im Bios auf 10/15 stelle ?

    Die BEQUIET Frage !

    Es gibt doch diese Bequit Funktion. Mit der kann man den CPU bei Leerlauf Automatisch runtertakten lassen.

    Gibts das auch für das Mainboard im Handbuch steht es nicht direkt drin wie man es nutzt jedoch wird es dort erwähnt als funktion. Das Vcool (Keine einzige Vcool Version ! habe sogar 2.0 Beta versucht) und die ganzen anderen Standby Tools irgendwie nicht mit dem Nforce Chipsatz zusammenarbeiten würde mich das sehr interessieren dies funktion nutzen zu konnen.

    Muss man da extra Software für den Modus installieren. oder ist das CPU abhängig. Ich habe einen Barton 3000+ und eigendlcih unterstützt der doch diesen modus. Also Automatisch macht der CPU das nämlich nicht. jedenfalls taktet der nicht runter, der CPU.


    Oder täusche ich mich da und das ist nur eine funktion für die AMD 64er Serie und Laptop CPU?s ?

    Kann mir jemand eventuell was dazu erzählen. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page