1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7v133 Kein Sound!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by speedyseventy7, Mar 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Liebe PC Welt-Gemeinde!

    Ich habe ein Problem mit meinem Mainboard ASUS A7V133 Revision 1.05. Nach einer Neuinstallation von Windows XP Professional funktioniert mein Onboard Sound (VIA VT82C686B) nicht mehr.

    Immer wenn ich den Treiber dafür installieren will (bei VIA heruntergeladen), erscheint die Meldung "VIA AC97 Audio Chipset is not enabled on this system ! Please enable it first on the BIOS then run this setup again."

    Das Problem: Ich hab im BIOS schon VIA AC97 Audio von "Disabled" auf "Auto" gestellt (Enabled gibt´s nicht). Leider kommt trotzdem die bekannte Fehlermeldung.

    Hab schon die SUFU bemüht und gegoogelt, aber nichts gefunden, was mich weitergebracht hätte. Wenn ihr ne Idee habt, bin ich euch auf ewig dankbar! :)

    System:
    - ASUS A7V133 Rev. 1.05
    - SDRAM: 768 MB
    - AMD Athlon 1200 MHz
    - HDs: 2 Festplatten, insgesamt ca. 44 GB
    - DVD-Rom-Laufwerk
    - CD/RW-Laufwerk
    - Grafikkarte: nVidia geForce 2 MX-400
    - Realtek Netzwerkkarte
    - Windows XP Professional
    - Audio Chipsatz: VIA VT82C686B

    Danke im voraus für die Mühe!

    Mit freundlichen Grüßen,

    speedyseventy7
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Problemgeräte sollte man möglichst zuerst installieren. (Falls du die Installation nochmal neu beginnst.)

    Mal im Gerätemanager gucken, ob er da aufgeführt ist und dann unter Systemsteuerung/Sounds und Multimedia, ob er da auftaucht und ausgewählt werden kann.
     
  3. Hey deoroller!

    Zuerst mal: Danke für die Antwort. Die Installation nochmal zu machen war eigentlich nicht mein Plan...

    Es handelt sich ja um einen OnBoard-Chip, der einfach nur erkannt werden musste. Vor der Neuinstallation hat der´s ja auch noch getan.

    Ansonsten sagt der Gerätemanager nicht viel. Nach einem Versuch der manuellen Installation zeigt der nur ein gelbes Ausrufezeichen und die Info "Das Gerät kann nicht gestartet werden (Fehler 10)". Weiterhin wird der Chipsatz sonst wo auch nicht angezeigt und unter "Audio" ist alles nur grau, d.h. nicht auswählbar.

    Hat einer noch ne Idee?

    Mit freundlichen Grüßen,

    speedyseventy7
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hier kommt deinem Problem recht nahe http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10908
    Letztendlich war das Modem defekt. Bei dir könnte es der Sound sein. Das heißt dann, dass das Board auf den Müll muss, wenn du unbedingt Onboardsound genießen willst.
    Der angesprochene Resourcenengpass ist leider nicht nachträglich reparabel, weil W2K/XP keinen manuellen Eingriff zulassen. Man kann dann nur Geräte deaktivieren (Resourcen freigeben) oder neuinstalliren, wobei das Problemgerät zuerst zum laufen gebracht werden muss.

    Am schnellsten bekommst du wohl wieder Sound mit einer PCI-Soundkarte zu hören. Die werden einem für einen Appel und'n Ei praktisch nachgeworfen :)
     
  5. So, damit der Thread wieder geschlossen werden kann...

    Hab´s inzwischen geschafft. Die Lösung war die manuelle Freischaltung der onBoard-Soundkarte am Mainboard und nicht im BIOS.

    Danke an alle, die trotzdem drüber nachgedacht haben.

    Mit freundlichen Grüßen,

    speedyseventy7
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page