1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7V133

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DanieeeL, Oct 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Hallihallohallöle ;) ,

    ich habe mal eine Frage, und zwar:
    Ich habe zu Hause ein Asus A7V133-Board in meinem Zweit-PC. Nun habe ich was falsches im BIOS eingestellt und wollte CMOS clearen, doch irgendwie finde ich keine CMOSCLEAR-Pins auf dem Board.
    Hat von euch irgendwer ne Gebrauchsanweisung oder ne Internetseite von der Beschreibung bzw. der Gebrauchsanweisung des Boards, wo aufgeführt ist, wie man da vorgeht?
    Batterie & Stecker raus hat leider nichts genützt...

    Wenn ihr ein Bild oder ein Scan habt, bitte an daniel_radtke@yahoo.de

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!


    DanieeeL
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn asus.de keine Anleitung hat, nimm einfach die Batterie ein paar Minuten raus, während der PC komplett vom Strom getrennt ist. (ggf. auch noch die Stromkabel vom Board abziehen).

    Gruß, Andreas
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  4. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Hallo,

    danke für die schnellen Antworten, nur es gibt ein Problem:
    CMOS ist resettet, doch trotzdem bleibt der Bildschirm schwarz (der sonst funktioniert). Habe vorher aus Versehen die Prozessortaktung von Auto auf manuell gestellt, und da standen die höchsten Werte (läuft sonst auf 900MHz, laut der Werte würde er dann auf 2,14GHz laufen. Habe ich aber zu spät gesehen. Als ich dann neu gestartet hab, blieb da Bildschirm, wie schon gesagt, schwarz. Ist der Prozessor defekt oder ist das eine Schutzfunktion von Board/CPU?


    DanieeeL
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Klemm doch mal alles überflüssige ab, ausser der CPU und dem Systempieper (Speaker). Sollte anschließend kein Fehlersignal (BeepCode) ausgegeben werden, dürfte es die CPU gerissen haben..
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >würde er dann auf 2,14GHz laufen

    Mit Stickstoffkühlung vielleicht.

    Du wirst wohl eine andere CPU einbauen müssen, bevor es weiter geht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich sollte der viel zu hohe Takt für kurze Zeit nicht mit Schäden verbunden sein. Aber möglich ist alles...
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    schau doch einfach mal bei Asus auf der Homepage nach, aber wenn Batterie raus nicht hilft, dann nützt der Jumper auch nichts, er macht doch dasselbe und er kann nicht zaubern.

    Ich hatte das Board früher auch, es ist absoluter Mist, weil die Northbridge mit dem kleinen Werkskühler irgendwann überhitzt. Bei mir hab ich den nach dem Crash im neuen Board gleich gegen einen Grafikkarten kühler getauscht - mittlerweile ist es aber im Mainboard-Himmel angelangt
     
  9. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Naja, ich hatte das auch schonmal mit meinem jetzigen Board/Prozessor. Da hab ich das auch irgendwie auf manuell gestellt, aber das hat nach CMOS-Clear wieder alles gefunktioniert ^^

    Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Schutzfunktion ist, weil der Bildschirm ist nach dem Neustart schwarz geblieben, wie bei meinem Rechner. Eigentlich ist es ja so, dass das Board es erst gar nicht ermöglicht, so hoch zu laufen, und sich dann (weils nicht geht) ausschaltet, oder? Habe ich eigentlich bis jetzt immer so gehabt.

    Allerdings is mir aufgefallen, dass der Prozessor ziemlich schnell warmwird. Vielleicht war das vorher auch schon so, aber er riecht nicht angebrannt oder so, sind keine Risse zu erkennen. Wärmeleitpaste ist auch genug da (hoffe ich doch). Werde den Prozessor mal in ein anderes Board setzen und gucken, was passiert.

    Vielleicht gibt es ja auf dem Asus A7V133 noch einen PIN zum Prozessor-zurückstellen, da das ein sehr aufwendiges Board ist ... aber das weiß nur Gott, .. Ich werd mir nochmal die Gebrauchsanweisung (leider nur auf englisch...) anschauen, vielleicht finde ich dort noch etwas.

    Danke für die Commis. ;)


    DanieeeL
     
  10. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    @ neo.com

    macht der keine Beep-Signale wenn kein CPU drinne ist?

    Sonst piept der ja bei fehlendem Arbeitsspeicher, wenn der CPU draußen bzw. defekt ist nicht, oder wie meinste??

    Piepsen tut der im moment leider nicht, mit Arbeitsspeicher & Co.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPU, Mainboard und Netzteil müssen intakt sein, um ein Piepen zu veranlassen. Und Piepen tut er meist nur bei fehlendem/defektem RAM bzw. Graka.
     
  12. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    Danke, magiceye04 :danke:

    Nach dem RAM-Aus- und wieder Einbau hat alles geklappt. War die alte Taktfrequenz wiederhergestellt worden, wahrscheinlich ne Einstellung vom Board, die so zu resetten. :rolleyes:


    DanieeeL :jump:
     
  13. DanieeeL

    DanieeeL Kbyte

    :danke: nochmal an alle!


    DanieeeL
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page