1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A7V266-E Bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pliester, Jan 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pliester

    pliester Byte

    Hallo, brauche mal >Insider- Infos

    habe für einer meiner Jungen?s das "ASUS A7V266-E Rev.107"
    bei EBAY ersteigert. Das Board hat kein LAN und auch kein RIAD.
    Als das Board da war, stellte ich fest, das der Kühler+Lüfter für die
    Northbriged(wahrscheinlich falsch geschrieben) fehlten.
    Da kam der Verdacht nahe, das,das Board defekt ist.
    Da ich eigendlich immer etwas Hoffnung habe, versuchte ich das
    Board zum Laufen zu bringen.
    Ausgangspunkt:
    Fehlenden Kühler improvisiert, Jumper eingestellt, RAM rein, CPU
    rein, VGA-PCI drauf und 3,5" FD dran.
    Ergebnis:
    Kühler für CPU, läuft
    Kühler für Northbriged, läuft
    LED für Board/ON ist an, leuchtet
    aber sonst passiert nichts, weder FD-Abfrage, noch HD-Abfrage,
    keine Beep?s und schwarzer Bildschirm.

    Könnte es sein, das, das BIO?s zerschossen ist?
    Oder gibt es vielleicht noch eine andere Erklärung(außer Board ist Schrott)?
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    das erlaubt aber immer noch keinem Verkäufer, wissentlich defekte Ware als funktionierend zu verscheuern oder unvollständige Ware zu verkaufen, dies aber nicht zu erwähnen.
    Wenn das Board keinen Northbridge-Kühler mehr hatte, entspricht es nicht dem Orginal. Möglicherweise war dem Verkäufer auch bekannt, daß es defekt war.
    Poste mal den Link zur eBayauktion oder die eBayauktionsnummer, meinetwegen auch als PN, dann sag ich Dir, ob und wie eine Reklamation am ehesten Aussicht auf Erfolg hat.
    Grüße
    Gerd
     
  3. pliester

    pliester Byte

    Mittlerweile hält sich jeder Gebrauchtverkäufer sauber, egal ob, funktioniert oder nicht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So wie ich das raushöre war das ein Gebrauchtkauf. Hat der Käufer die EU-Weite Gewährleistung für Gebrauchtgeräte in der Verkaufsbeschreibung abgelehnt? Wenn nicht, hast du Gewährleistungsansprüche, wie bei Neuwaren und du kannst das Board reklamieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page