1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7V880 CPU Einbau-Probleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by interworld, Oct 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. interworld

    interworld Byte

    Das A7V880 Board ist schon mein zweites, ich bin mir sicher das ich beim einbau des CPUs keine kratzer gemacht habe, aber der Fuzzy beim service :aua: meint ich hätte am sockel kratzer gemacht deshalb startet das Board nicht. das sind immerhin 60 euro die sich in luftauflösen. Laut Asus dürfen es nur 3 leiterbahnen angekratzt sein aber bei mir sind es 5 leiterbahnen
    kann man da was machen.
    den mit 60 euro könnt ich mich nett besaufen :p

    es wäre nett wenn euch was einfallen würde
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist durchaus möglich, dass man dir ein zerkratztes Board angedreht hat. Wenn ich mir ein neues Board kaufe, nehme ich mir eine Taschenlampe und eine Lupe mit und schaue genau hin. Und den Prozessor plus Kühler bringe ich auch gleich mit und lasse ihn aufsetzen. Und ich habe mir auch schon das Board vorführen lassen. Der Werkbereich hatte das Netzteil, die Grafikkarte, einen Monitor und ein Laufwerk beigesteuert. Ihr werdet es nicht glauben: Im Karton lag ein gebrauchtes und defektes Board. Da haben die Herren aber das Schlucken bekommen. Wie hätte ich später beweisen können, dass der Schaden nicht von mir stammt? Seit dieser Zeit werde ich dort sehr zuvorkommend behandelt und meine sonstigen Reklamationen werden ohne Kommentar anerkannt.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page