1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A7V8X-X wirklich defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dummy4711, Aug 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dummy4711

    Dummy4711 ROM

    Hallo,
    meine erstes Posting hier und deswegen ein herzliches Hallo allerseits.

    Mein Problem:
    Seit einiger Zeit hatte mein PC das merkwürdig Verhalten das er während dem ersten booten erneut startete. Dann aber fehlerfrei10-14 Stunden lief.

    Einmal ist mir aufgefallen das das BIOS statt 512 MB nur Hieroglyphen anzeigte.

    Um Strom zu sparen habe ich Donnerstag vor dem Neustart, von dem zweiten DVD-Laufwerk, die Stromversorgung gezogen. Der PC war dabei im ausgeschalteten Standby Mode (Also Netzteilschalter nicht auf "AUS")

    Danach piiepst der Rechner nur noch.

    Laut AWARD Beepcode kommt die CPU nicht an die Grafikkarte oder an den Arbeitsspecher.

    Die beiden RAM-Bänke habe ich ohne Ergebnis gegeneinander ausgetauscht. Mangels zweiter Grafikkarte habe ich die noch nicht ausgetauscht.

    Auf Grund meiner Beschreibung meinte man im Hardwareshop das das Motherboard ASUS A7V8X-X (gekauft 2005) defekt sei. Eventuell habe das Motherboard eine Spannungsspitze abbekommen.

    Da es diese Motherboard Bauform nicht mehr gibt wäre ich gezwungen mir einen kompletten neuen PC zu kaufen.

    Hab 2005 extra das teurere ASUS gewählt da mir schon einmal ein billigeres defekt ging.

    Kann es wirklich sein das das Motherboard defekt ist?

    Hat jemand eine Idee wie ich noch testen kann was genau defekt ist?

    Kann ich wenn ich mir einen neuen PC kaufen muss auf die alten IDE-Festplatten zugreifen oder funktionieren die nur mit dem IDE-Controller mit dem sie aufgenommen wurden?

    Vorab, vielen Dank für die Hilfe.
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo, ich habe selbst 2 Boards dieses Typs im Hause, einen installieren ich gerade wieder frisch :D

    Prüf mal die Mainboardbatterie, evtl. leer


    Wenn das nichts bringt, mal Marktennetzteil einbauen zum testen. Ich habe jetzt in 4 PC's das Corsair VX450 drin und alle alten rausgeschmissen.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    LOL :totlach: Oben habe ich geschrieben: "P r ü f m a l die Mainboardbatterie" (ohne Leerschritte), wenn ich auf ändern gehe genau das im Text, und das Forum macht das draus. :D
     
  4. Dummy4711

    Dummy4711 ROM

    Hallo normalbürger,

    erstmal vielen Dank das Du Dir zu meinem Problem gedanken gemacht hast.

    Nach meinem Posting habe ich mir überlegt mal zu Pokern und mir einen Speichersatz zu kaufen, trotz der Gefahr sie anschließend entsorgen zu können da sie in einem evtuellen neuen PC nicht passen würden.

    Rate mal was passiert ist.
    Da ich vorher zwei 256MB Bänke hatte und es zZ nur noch 512 Bänke gibt habe ich die beiden Alten raus genommen und den 512'er in die erste Bank gesteckt.

    Ging nicht. grrr

    Nach einer viertel Stunde fluchen bin ich dann mal auf die glorreiche Idee gekommen den Riegel nicht in die obere sondern in die unter Bank zu setzen.

    Und siehe da, der PC versuchte zu booten. Den Freudenschrei wirst Du vermutlich bis bei Dir gehört haben :)

    Im Handbuch finde ich keinerlei Angaben darüber von wo ab gezählt wird.
    Also ob Speicherbank 0 nun Oben oder Unten ist (von der Frontseite aus gesehen)

    Werde jetzt erstmal das Bios neu konfigurieren, da ich es x-mal resetet habe und danach wieder alles zusammenbauen. (Hoffentlich geht dann auch noch alles *bibber*)

    Dein Hinweis auf das Netzteil war auch mein erster Gedanke. Hatte das schon vergangenen Donnerstag als erstes ausgebaut und im Hardwareshop durchmessen lassen, war aber in Ordnung.

    Was letztendlich das Problem war kann ich abschließend nicht sagen. In meiner Fantasie male ich mir aus, dass sich, in dem vormals leer Speicherslot, im laufe der letzten drei Jahre Staub abgesetzt hat, Kapazitäten gebildet hat, und sich dadurch das Timing verändert hat.

    Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ups, was so ein Buchstabe doch ausmacht, ich habe nicht die A7V8X-X sondern die A7N8X-X :D

    Mit den Speichern die du nachkaufen tust mußt Du evtl. vorsichtig sein da die VIA-Chipsätze zickig sind und spezielle RAM's wollen.

    Was hast Du denn für ein Handbuch? Habe mir gerade das englische (und das ist immer das gelieferte User-Manual) von deinem Board angesehen. Im Kapitel 1.5 bzw. Seite 1.7 ist klar zu erkennen wie die Sockel gezählt werden. Sollte bei Asus auch auf dem Board stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page