1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A8N-SLI bootet nicht bei 2GB RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by robert-921, May 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robert-921

    robert-921 Byte

    Hallo, ich habe hier ein Riesenproblem:

    Ich habe das ASUS A8N-SLI Board, das laut Hersteller alle DDR333 und DDR400 RAMs unterstützt, egal ob unbuffered ECC oder non-ECC, Dual Channel wird unterstützt.

    Egal, ob ich vier 512er Riegel oder zwei 1GB Riegel installiere, der PC bootet nur bis zum ersten Ladebildschirm (wo die Grafikkarte erwähnt wird) und stürzt danach ab um wieder neu zu starten, der Vorgang wiederholt sich bis man abschaltet. Es scheint, als ob jede Konstellation über 1GB Arbeitsspeicher nicht möglich ist, alles dadrunter, also 1GB-Riegel allein, oder zwei 512er machen keine Probleme.

    Ich hab folgende RAMs probiert, die jeweils 100% baugleich sind.

    2x Kingston HyperX (KHXPC3200A/1G)

    4x Corsair XMS (CMX512-3200C2)

    Ich pose dieses Problem im Mainboardbereich, weil die RAMs nicht fehlerhaft sein können. Untereinander ausgetauscht funktionieren sie ja.
     
  2. Pferdinand

    Pferdinand Byte

    Hallo,

    Bei Montage von 2 x 1GB: Nimmste Slot A1 und B1?

    Wie stark ist Dein Netzteil?

    Welches betriebssystem verwendest Du?

    Grüssle

    Pferdinand
     
  3. robert-921

    robert-921 Byte

    Netzteil: Revoltec Chromus 450Watt - Nach ASUS Power Supply Calculator brauch ich aber nur 400W, wenn alles eingebaut ist.

    Ich habe wie im Handbuch beschrieben die RAMs in Slot A1 und B1 gesteckt, habe auch mal rumgetascht aber immer mit dem selben Problem.

    Ich hab Windows XP SP2.
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Dein RAM wird einfach den Speicherbustakt nicht ganz mitmachen. Gehe einfach mal ins BIOS und dort zu den Advanced Chipset Features. Dort suchst Du die "Memory Frequency". Wenn die auf [By SPD] eingestellt sind, dann verändere diese Einstellung durch Drücken auf <Enter> und Auswahl einer Konfigurationsoption in %, bis Du als "Resulting Frequency" statt 200 MHz nur 166 MHz erhältst. Am besten funktioniert der identische Wert mit dem FSB der CPU.
     
  5. robert-921

    robert-921 Byte

    Hallo, erst mal vielen Dank für den Tipp, leider kam ich nicht mehr dazu, das auszuprobieren. Ich kam auf die Idee, das BIOS zu updaten und versuchte ASUS UPDATE von der beiliegenden CD. Das Programm suchte die passende Version ausm I-net und als es das BIOS flashen wollte, kam mitten im Prozess schwarzer Bildschirm und seitdem Ave Maria, rien ne va plus.

    Ich Idiot hatte vergessen eine Anwendung zu beenden, im Handbuch steht doch dick und fett: "Close all applications before flashing BIOS!".

    Wie gesagt beim Starten nur schwarzer Bildschirm, nicht das kleinste Lebenszeichen eines POSTs.Falls irgendjemandem da was einfällt BITTE ANTWORTEN!
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Sofort ein BIOS-reset durchführen. (Jumper CMOS-CLEAR bei ausgeschaltetem und vom Netz getrennten Rechner ein paar Sekunden von P1-P2 auf P2-P3 stecken). Dann wieder zurück in die Ausgangsstellung stecken, den Rechner booten und wie üblich ins BIOS gehen. Alle angezeigten Werte sind nun allerdings Default- Werte, aber die kann man ja wieder ordnungsgemäß einstellen.
     
  7. robert-921

    robert-921 Byte

    Hallo, genau den Tipp hab ich auch von nem Freund bekommen. Ich habs genauso gemacht, nach ASUS Handbuch. Hatte sogar schon Mainboard und Onboard-Batterie draußen, als ich den Jumper von 1-2 auf 2-3 steckte und dort 10s belies, bis ich ihn wieder auf Pin 1-2 steckte, und die Batterie wieder einlegte. Trotzdem ohne Erfolg. :heul:

    Ich habe mal wieder verkackt. Das alles nur, weil ich 2GB RAM haben wollte (musste). Ich nehme an, dass das Mainboard dabei physikalischen Schaden genommen hat, sonst würde der nach dem erfolgreichen clearen wieder booten. Ich danke Horst1 für seine Ratschläge und möchte an dieser Stelle den Thread schließen, es sei denn es hat noch jemand eine Idee.:bse:
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also RAM richtet keinen physikalischen Schaden an. Dahingehend kannst Du beruhigt sein. Wesentlich bedenklicher ist die Tatsache, daß Dein BIOS zerschossen ist. Möglicherweise kannst Du den BIOS-Baustein herausnehmen, wenn er nur aufgesteckt ist. Leider ist er bei den meisten modernen Boards aufgelötet. Ist das der Fall, dann ist das Board reif zum Austausch. Je nach Alter des Boards versuchen, mit dem Händler einen Umtausch zu vereinbaren oder in den sauren Apfel beißen und ein neues Board kaufen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Board hat doch ein CrashFree-Bios. Damit sollte es doch ein leichtes sein, das Board wieder zum Leben zu erwecken.

    Einfach mal das Handbuch lesen!
     
  10. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Laut Asus Handbuch braucht er nur mit der Support CD starten. Soll alles automatisch funktionieren.

    Gruß
    Gerd65
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page