1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A8N-SLI Deluxe oder Msi K8N Diamond Deluxe + OCZ Ram

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Facedestruction, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,

    ich will mir n Mainboard kaufen und schwanke zwischen dem Asus A8N-SLI Deluxe und dem Msi K8N Diamond Deluxe welches würdet ihr nehmen?
    +
    Ich hab mir 2x1GB OCZ Platinum Ram gekauft und hab noch 2x 256MB (nicht gut) und wollte wissen ob ich die auch noch einstecken soll?
    +
    Was halltet ihr vom Thermaltake Soprano? Es gibt ja ein Audio, USB und ein Firewire Port, ich wollte wissen wo man diese im Asus A8N Sli Deluxe einsteckt? :bahnhof:

    OKEE hoffe auf baldige Antwort/en

    Sonnige Grüsse
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wieso willst Du in ein Sockel A Board investieren? Der Sockel A ist doch so gut wie out. Wäre es nicht wesentlich besser, auf ein AM2 Board zu setzen, wenn Du eine AMD-CPU betreiben willst?
    Das Thermaltake Soprano ist ein recht ansprechendes Gehäuse. Wenn Du die Ports an der Gehäusefront haben willst, dann empfiehlt sich ein entsprechendes Frontpaneel, das Du in einem freien 5,25 Einbauschacht unterbringen kannst. Wo Du das alles auf dem Board anschließen kannst entnimmst Du am besten dem Handbuch zum Board, das Du Dir von der Asustec-Seite sogar in deutscher Sprache herunterladen kannst.
    Ob Dein Speicher paßt, das kann ich Dir jetzt nicht so ohne weiteres garantieren. Den sollte man sich am besten aus der Liste der qualifizierten Anbieter entnehmen. Dann gibt es keine Probleme hinterher.
    Für das Board: Asus!
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Nix Sockel A, Sockel 939!;)

    Auf die zwei 256MB-Riegel würde ich verzichten. Lieber 2 * 1GB mit "anständigen" Timing fahren, als wegen zusätzlichen 512MB evtl. auf 333MHz herabsetzen zu müssen.

    Sämtliche benötigten Anschlüsse fürs Gehäusepanel befinden sich beim Asus-Board unterhalb des letzten PCI-Steckplatzes. Lediglich der Audioport liegt weiter oben, hinter den Audioanschlüssen des rückwärtigen I/O-Panels.

    Amundi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page