1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A8N-SLI löscht BIOS-Einstellungen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Enmessarra, Jun 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Enmessarra

    Enmessarra Byte

    Hallo,

    da ich ein Feind von Stand-by-Funktionen bin und deshalb meinen Rechner nach der Benutzung komplett vom Stromnetz nehmen möchte, muss ich bei jedem Neustart die von mir eingegebenen BIOS-Informationen wie Uhrzeit, Datum, RAM-Takt etc. von neuem eingeben.

    Warum? (übernimmt das nicht die Batterie oder ist diese leer?)
    oder
    Was kann ich dagegen tun?

    Danke im voraus.
     
  2. pitbowl

    pitbowl Byte

    Ich nehme mal wirklich an das die Batterie leer ist, sonst gibts eigentlich keine logische erklärung!!
     
  3. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Und wenn du den Rechner nicht komplett vom Stromnetz trennst, sondern nur aussschaltest (z.b. mit einer Mehrfachsteckerleiste)?
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Was er macht ist shietegal, wenn die CMOS-Batterie leer ist, dann "vergißt" der Rechner die BIOS-Einstellungen. Neue BIOS-Batterie kaufen, richtig gepolt einsetzen und das Problem ist gegessen.
     
  6. Enmessarra

    Enmessarra Byte

    Das werde ich mal probieren. Danke nochmal an alle und ich melde dann was dabei rausgekommen ist!
     
  7. Enmessarra

    Enmessarra Byte

    Also. Ich hab jetzt mal die Batterie gewechselt und EVEREST installiert. Unter der Rubrik "Sensoren" zeigt es mir bei "VBAT Batterie" 3,06 V an. Am meinem Problem hat sich jedoch noch überhaupt nichts geändert :heul:
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich würde ein bisschen (vorsichtig!) an den Kontakten herumbiegen. Ich hatte mit meinem Asus A8N-SLI das gleiche Problem. Meiner Weinung nach hatte ich damals auch deutlich über 3 V.

    Ist der Rechner neu oder schon älter (meiner war neu)?
    Hat es schon mal funktioniert? Wenn es vorher funktioniert hat kann es an den Kontakten nicht liegen.

    Gruß
    Gerd65
     
  9. Enmessarra

    Enmessarra Byte

    Der Rechner ist zwar nicht neu, aber ich habe ihn damals selbst aufgebaut. Es hat aber noch nie funktioniert und erst seit kurzem frage ich mich halt warum :D ! Was meinst du mit den Kontakten? Diese die unterhalb der Batterie liegen oder die an der Seite? Die an der Seite sind nämlich ziemlich "windige, kleine Blechdinger" mit denen bestimmt nicht gut "rumbiegen" ist ^^
     
  10. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Bei mir war es der Kontakt der seitlich die Batterie berührt (windige kleine Blechdinger).
    Wie schon gesagt vorsichtig vorgehen und nachprüfen ob es geholfen hat.
    Ich hab da bestimmt 10x nachgebogen bis es funktioniert hat.

    Gruß
    Gerd65
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page