1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A8V deluxe probleme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by porky667, Dec 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. porky667

    porky667 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe für meinen Neffen einen Rechner zusammengebaut, welcher leider Schwierigkeiten macht.

    Komponenten

    AMD 3500+ (Venice) CPU
    1024 MB RAM (Infineon)
    460 W Netzteil (Athlon prooved)
    Asus A8V deluxe Mainboard (REV 2.0)
    HP DVD Brenner
    Sony CD Brenner
    Maxtor Festplatte (IDE 80GB)
    ATI Radeon Graka (AGP 8 fach - separate Stromversorgung)


    Zu meinem Problemen:

    Sobald ich den Treiber (Original) für die eingebaute Netzwerkkarte (Gigabyte) installieren möchte, verabschiedet sich Windows mit einem BSOD. Der Rechner lässt sich danach nicht mehr booten (erst nach komplettem BIOS Reset). Weiterhin erkennt das Board bei ca. jedem 20. Booten (vor allem, wenn der Rechner etwas länger aus war) die CPU nicht mehr. Dann hilft nur Stecker ziehen und siehe da - der PC fährt sauber hoch. BIOS Version ist 1017 (die aktuellste Version).

    Wenn der Rechner läuft, funktioniert alles ohne Probleme auch bei Dauer und Belastungstests. Temperaturen bleiben normal (30° C CPU, 26° C Board und Gehäuse.

    Ich vermute mal, dass das Board einen Fehler hat oder das BIOS einfach nicht vernünftig will.

    Ach ja - das Netzwerkproblem tritt auch mit der BIOS REV 1016 auf.

    Hat jemand noch eine Idee oder heißt es Board umtauschen??

    Jörg
     
  2. bullrider1

    bullrider1 Byte

    nachdem du ja das bios schon geflasht hast und der fehler immer noch besteht, ist die wahrscheinlichkeit sehr groß, dass das mobo eine macke hat. ich würde es austauschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page