1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus-Board: Erfahrungen mit AI Quiet?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by radharce, Jan 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radharce

    radharce Byte

    Hallo,

    möchte gern wissen, was ihr für Erfahrung mit AI Quiet habt?

    Bei mir ist folgendes, dass wenn ich AI Quiet aktiviere, der Lüfter mit rund 400-500 rpm läuft, die CPU aber durchaus in Richtung 60 Grad wandert. Wenn man auch ein bissl übertaktet.

    Außerdem laufen dann AI Booster nur noch zögerlich, PC Probe auch. Also als ob die Programme einschlafen. Andere Programme laufen einwandfrei.

    Bei PC Probe (und auch beim Start-Up) bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Lüfter-Speed zu gering ist. Na gut, aber die Temperatur steht quasi noch vor`m roten Bereich.

    ((Asus P5WD2, P4 640, AC Freezer 7 Pro))

    Was ich meine: Das Board könnte den Lüfter bissl schneller drehen lassen, um die Temperatur der CPU weiter unten zu halten. Schalte ich AI Quiet ab, dann läuft das "Triebwerk" mit 2500 rpm.....
     
  2. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    kenne das Board jetzt nicht direkt, aber m.E. wäre es bei von Dir angegebenen Temp. eher ratsam, die Temperatursteuerung an "SpeedFan XP" zu übergeben. Da kann man den Temp.-Bereich der CPU selbst wählen.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wenn Du den Rechner schon etwas übertaktest solltest Du ganz auf AI quiet, Cool´n Quiet und den ganzen Gedöns verzichten.
    Ersteres kühlt den Prozi grad bis ans "Limit" um möglichst leise zu sein und C&Q funkt Dir mitunter ganz dazwischen indem es munter rauf- und runtertaktet und dabei noch an der VCore rumschraubt.

    Vom AI NOS und dem AI Booster zum übertakten halt ich persönlich genauso wenig. Ein Haufen überflüssiger und zum Teil sehr nerviger Programme und Prozesse, die mit einer sauberen Bioseinstellung ein Fall für die Tonne werden.

    Ich schließe mich meyster an und kann Dir nur zu SpeedFan raten. Alle wichtigen Daten wie Temps, Drehzahlen und Spannungen lassen sich loggen und vereinfachen so die Überwachung während/nach Volllastanwendungen.
    Die Lüftersteuerung mit einstellbarer Mindest- und Höchstdrehzahl kommt Dir bestimmt auch gelegen..

    Gruß
    neo
     
  4. radharce

    radharce Byte

    Danke für die Tipps!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page