1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Eee Box EB1021

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Oct 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit welchem Messgerät ist der Stromverbrauch gemessen worden?
     
  2. Ist das auch was für Leute, die hauptsächlich Musik hören wollen? Ich bräuchte einen guten Line-Out Ausgang und die Möglichkeit, das Ding fernzubedienen.
    Im Artikel steht nur
    HTML:
    Für Mehrkanal-Raumklang verbaut der Hersteller den gängigen Realtek-Soundchip und führt über eine Line-Out Buchse parallel auch S/P-DIF aus - ein passender Adapter ist im Lieferumfang enthalten.
    Ich sehe die Buchse nirgendwo.
    Fernbedienung wäre wohl nur über IR-Adapter oder W-Lan möglich?
     
  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Und was ist ein SPDIF-Ausgang? Noch besser geht es doch gar nicht!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Stromverbrauch: Wenn man USB 3.0 deaktiviert, kann man noch mal ca. 0,5 Watt sparen. Das ist etwas mehr als bei nativer USB 3.0 Unterstützung, wo es für USB 3.0 keinen extra Chip gibt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Smartphones sind auch beliebt. Dazu braucht man nur eine "Remote App" und einen günstigen Bluetooth Dongle, den man vorne in einen USB-Port stecken kann.
     
  6. @Deoroller
    ja cool, sowas gibts tatsächlich. Man könnte also den PC mittels BT starten und dann, Win7 vorausgesetzt, automatisch MediaMonkey o.ä. starten.
    Dann könnte man über die MediaMonkey-App Musikhören.
    Mein Ziel wäre: Fernbedienbarkeit ohne Glotze an.

    @Sele
    ok habs auf Wikipedia nachgeguckt und müsste funktionieren. Bin nicht so der Frickler...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der PC per USB gestartet werden kann, ginge es.
    (resume from S3 by USB device)
    Der USB-Port muss dazu auch im Standby Strom führen.
     
  8. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    WSE LVM 210
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist aber billig :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page