1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS eee-pc mit ssd schneller machen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by ruehbezahl, Dec 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Hi zusammen,

    ich hab ein eeepc 1001p und überleg gerade, ob es sich lohnt, das Teil mittels ssd schneller zu machen.

    Ich bin 57 und komm mit einem Tablett nicht wirklich zurecht, eine Tastatur und eine Maus sind mir viel lieber.
    Der EeepC 1001p langt eigentlich von der Größe her, aber er ist schweißtreibend langsam, bis er nach dem booten erstmalig eingaben annimmt. Er hat 1 GB Ram und XP. mit 160 GB Festplatte.

    Für ein Tablet bin ich zu geizig, auch wegen, siehe oben...
    Nun meine Frage. was haltet ihr von der Idee das Teil mittels ssd zu friesieren.
    Dabei dachte ich, das 128 GB sicher reichen, die adata aus dem Heft-Test Seite 97 hört sich nett an.
    Was meint ihr dazu?

    Danke für jede Antwort
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  4. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Hi,

    Danke für die Antwort, hätte aber gern noch gehört: Lass das bleiben, das lohnt nicht aus dem und dem Grund oder besorg dir lieber das Netbook soundso und mach das damit oder, oder aber super Idee, das hab ich auch so gemacht, ist die Beste Lösung am Markt....

    Kann ich eigentlich den 1001p und ssd auf w7 umrüsten? XP wird ja nicht mehr allzulange von Microsaft unterstützt.

    gibt es für den EeepC 1001P einen 4GB Riegel?
    Ich weiß, dass nur 2 GB unterstützt werden. Aber wenn ich einen 4GB Riegel einbaue, funktioniert der oder nicht?

    Ich hab bei unawave.de gelesen, dass man mittels patch die Speicherbegrenzung umgehen kann bei w7 und wüsste daher gern, ob der eeepc mit einem 4GB Riegel funktioniert.

    http://www.unawave.de/windows-7-tipps/32-bit-ram-sperre.html

    Hat jemand das schon ausprobiert und kann hier :bitte: berichten? Danke
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendwie muss man die Daten auch auf die neue SSD kriegen. Beim Netbook gibt es ja nur USB, um die Daten rüber zu klonen oder kopieren.
    Dafür kann man eine mit Notebook Upgradekit bestellen.

    Hier noch eine Samsung SSD 830 128GB in dieser Ausführung.
    http://geizhals.de/682613
    Für 100€ kann man die noch kaufen.
    Die würde ich der SSD840 vorziehen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1GB RAM ist für eine reine Surf-Maschine durchaus ausreichend.

    Seit ich meinem Notebook eine SSD gegönnt habe, startet es zwar schneller, aber die gleichen Wunder, die eine SSD in einem schnellen Desktop-PC bewirkt, darf man nicht erwarten, schon gar nicht von einem Atom.

    Ich würde vorsichtshalber auf jeden Fall eine 7mm hohe SSD nehmen, gerade bei Kleinst-Notebooks ist sowas oft verbaut.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn das Motherboard nicht mehr verwalten kann, ist es sinnlos mehr einzubauen.
    Der Patch funktioniert, aber der ist für die Änderung eines 32bit Windows, wenn nicht mehr RAM von der Hardware unterstützt wird, nützt dir der Patch auch nicht.

    Gruß kingjon
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf der SSD 830 läuft XP wunderbar. Es wird zwar Windows 7 für SSD empfohlen, aber XP ist mit den neusten SSD kein Problem. Ich habe es schon seit 1 1/2 Jahren auf SSD ohne Probleme.
     
  9. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Was mir an dem Eeepc gefällt: Klein und Leicht und eignet sich zum mitnehmen, stören tut mich, dass er nicht mal 720p Videos abspielt, die ich mit meiner Kodak ZX1 aufnehme. Darum bleibt er zu oft zuhause.

    Nun höre ich, dass der Umbau auf eine SSD zwar den Start beschleunigt, aber deswegen noch immer keine 720p-Videos abspielt. Dann lassen wir das.

    Was gibts als Alternative? Wenn ich den Eeepc verzock und stattdessen was anderes hol, was das schon kann, was ich will und das auch noch für kleines Geld bin ich doch butzt-ond-gschält.

    Hab lang gestöbert und bin den hier gekommen: Lenovo ThinkPad X121e, Core i3, 8GB RAM, 120GB SSD, DOS, OVP - kaum genutzt
    http://www.ebay.de/itm/150971801678?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_778wt_1298

    Naja, 400 € ist nicht wenig. Schluck, aber, brauch ich tatsächlich SSD wenn es nicht mehr der Eeepc ist? Der Schwager hat sich für das Geld bei Aldi mit W8-Notebook eingedeckt das in 15 Sekunden startet:
    http://aldi.medion.com/md99090/sued/?

    Dann wäre vielleicht das Lenovo ThinkPad Edge E130 3358AE3 29cm (11.6"), i3-2367M, 4GB RAM, 500GB 7.200upm HDD, DOS als neu eine Möglichkeit: http://www.notebooksbilliger.de/len...3?eqsqid=6d4bac55-1532-4414-a8ae-adcf3c743b1a

    Nun ja, auch 400 € und eigentlich sehr langsam, wenn man bedenkt, dass man für das gleiche Geld ein gebrauchtes X200 bekommt: http://www.notebooksbilliger.de/not...x200+7458+wjx+gebrauchtes+notebook+core2+duo+

    Im Büro steht ein T61, in der Anlage ein T43, verbunden über powerline mit der NAS 211dj und dem Internet, mit dem ich auf meinen 100Hz Röhrenfernseher losgehe, unter dem Tisch hier werkelt zum Zocken und alles andere ein Destop mit Intel 8400 (2x3 Ghz) und auf passiv umgebauter 9800 Graka. Mein Handy ist ein Nokia N8, welches mich sehr gut als Navi begleitet und Notfalls auch WLAN zur Verfügung stellt. Von meinem Sohn bekomme ich ein 3 Jahre altes Kindle zum ausprobieren ob das mit ebooks was ist für mich...
    Und dazu passend hätte ich gerne ein günstiges kleines schnelles Teil für unterwegs, mit dem ich auch Filme guggen kann.

    Sorry, das läuft jetzt in Richtung Hardware-Beratung, hätte ich einen anderen Thread aufmachen müssen?
    Bitte gebt mir Argumente für das eine oder andere oder macht mir Vorschläge. Wie gesagt, bin ich 57 und brauche für alles eine Brille, allerdings reicht noch eine mit +1,5 von Aldi für den PC.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich nicht wüsste, was für einen SSD eingebaut ist, würde ich die Finger davon lassen. 120GB deutet auf eine OCZ SSD hin, die hohe Ausfallraten haben. Da wurde mal eben die billigste eingebaut, die zu haben war. Dann lieber selbst mit einer bewährten SSD umrüsten, zum Beispiel Crucial M4 oder Intel SSD330. Der Medion ist auch billig mit B900-CPU. Windows 8 startet schneller, weil es Cache nutzt und der Laptop ist dann nicht aus.
    Eine SSD ist da nicht drin. Da muss dann RAM unter Strom gehalten werden, um den Inhalt darin zu halten.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Atom-Netbooks haben halt keine gescheite Grafikkarte.
    Jedes andere Gerät MIT eben solcher kann ohne Probleme HD-Videos dekodieren, selbst wenn die CPU nur wenig Rechenleistung bietet.
    Ein Gerät mit AMDs E-350 wäre also bereits ausreichend, ist aber ähnlich preiswert wie die Atom-Geräte und hat auch ähnlich lange Akkulaufzeit.
    Klar, ein i3 ist dann natürlich auch von der CPU her schon deutlich leistungsfähiger.
     
  12. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Hallo zusammen und gutes Neues nachträglich,

    danke erstmal. :bet:
    Würdet ihr an meiner Stelle, nach den bisherigen Antworten den gebrauchten X200 nehmen oder was ganz anderes?

    Leicht isser ja, nur die Akkulaufzeit ist etwas dünn, aber angeschlossen an ein LPG-Steuergerät könnte man im Auto ja auch den Akku per Zigarettenanzünder bei Laune halten, wenn man mal wieder mit dem "Netbook" die Korrektur-Parameter verändern will, oder?

    Oder habt Ihr noch ein Ass im Ärmel, von dem ich noch gar nix weiß?

    Vielen Dank für Hilfe
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das X200 scheint nur eine integrierte Intel-Grafik der älteren Generation drin zu haben. Mit Hinblick auf HD-Videos wäre das keine wirkliche Verbesserung zum Atom.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    X121e mit i3 hat eine HD3000 von Intel. Damit kann man problemlos HD-Inhalte wiedergeben. Mich stört an dem Angebot die SSD. Wenn das eine ältere OCZ Vertex 2 ist, tut man sich damit keinen Gefallen. Mal den Verkäufer fragen, was für ein Modell die SSD ist. Wenn es eine Intel SSD510 ist, kannst du kaufen.
    edit: Im Text steht
    Wenn das eine SSD510 ist, hat man etwas ordentliches.
    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...10-mit-sata-6-gbs-und-marvell-controller.html
     
    Last edited: Jan 1, 2013
  15. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    ich widerspreche nur ungern bei soviel geballter Kompetenz, aber
    http://hothardware.com/Reviews/Lenovo-ThinkPad-X200-Ultraportable-Notebook/?page=8
    da steht was anderes drin

    mir gefällt jetzt dieses Angebot, was haltet ihr davon?
    http://www.ebay.de/itm/Lenovo-IBM-T..._Notebooks&hash=item46026ab72b#ht_4282wt_1245
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Artikel ist 4 Jahre alt. Damals dachte man noch nicht an FullHD und Blu-ray Wiedergabe.
    http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Accelerator-4500MHD-GMA-X4500MHD.9877.0.html

    Dass heißt, es wird normale DVD-Wiedergabe beschleunigt. Kein Blu-ray und H.264, was man heutzutage unter HD versteht.
    720p Filme wird die 4500MHD schaffen. Mehr sollte man nicht erwarten.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde mich nach einem Lenovo X121e umsehen. Besser mit Intel, etwas schwächer mit AMD. Ein 4 Jahre altes Notebook kaufen würde ich nicht.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, "es geht" immerhin.
    Aber wenn ich das so lese: "We also tried a 1080P Quicktime HD video encoded in H.264 which required a bit more CPU utilization, around 40%-60%." Dann wird da ein kompletter CPU-Kern voll ausgelastet. Mit der Beschleunigung ist es also nicht weit her.
     
  20. ruehbezahl

    ruehbezahl Byte

    Hallo ruehbezahl,

    die SSD ist eine "Intel X25-M G2 Postville 120GB SSD". Es handelt sich also nicht um die Intel 510er Serie.

    Viele freundliche Grüße,
    Patrik Löhr

    :bahnhof:

    Hallo Ihr Profis, was bedeutet das jetzt? Finger weg oder kaufen?

    Danke für Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page