1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus EeePC 1000H mit 2GB PC800 ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Micha2010, Sep 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey,

    ist habe mir einen EeePC 1000H gekauft und möchte den RAM von 1GB auf 2GB aufrüsten. In dem Rechner drinne war ein 1024MB Riegel PC mit 667MHz Takt (PC5300), gekauft habe ich einen 2GB Riegel von Aeneon mit 800Mhz (PC6400).

    In dem Tool "Aida32" hab ich mir dann mal mit beiden Riegeln den FSB anzeigen lassen: bei dem 1GB Original-RAM war er bei 428MHz, bei dem 2GB Aeneon RAM bei 425MHz.

    Ich hatte mal gehört, dass auch schnellerer RAM das System ausbremsen kann, wenn er nicht zum FSB des Systems passt.

    Im BIOS wird ein FSB von 533MHz angezeigt (bei 1,6GHz Prozessorgeschwindigkeit).

    Mit nem Benchmark Programm namens "Fresh Diagnose" wurde mir ein Prozessor Speed von 3564Mdips (1GB, 667MHz) zu 3500MDips (2GB, 800Mhz) angezeigt, bei dem Test des Speichers wurde angezeigt: Integer Assignment - 25633 (1GB) zu 25651 (2GB), Real Assignment - 28036 (1GB) zu 28977 (2GB), Integer Split - 31059 (1GB) zu 31488 (2GB) sowie Real Spit - 38287 (1GB) zu 29860 (2GB). Keine Ahnung was das im Detail bedeuten soll.

    Frage: augenscheinlich scheint das System mit beiden RAM Riegeln gleich schnell zu sein. Kann ich es also mit dem 800MHz Riegel belassen, oder sollte ich mir lieber 667MHz Ram holen?

    Ich danke euch für eure Hilfe!!!

    Micha
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist schon so, es ist ein Unterschied, ob 1Riegel 800mhz od 1Riegel 667mhz, denn das runtertakten der Speicher braucht Zeit, doch die Chipsatz Hersteller haben immer mehr Verbesserungen des Memory Controller durchgeführt, dass es nicht merkbar ist, doch bei den Tests sieht man kleine Differenzen.

    Es würde ein Riegel DDR2-553 reichen, drin war ein 667, dies reicht. Ein 800 finde ich zu überrissen, bei FSB 533, besser wäre,
    wenn Du 2x1GB DDR2-667 reinmotierst anstatt 1x2GB Riegel, dann würden die Module im DualChannel laufen (natürlich vorausgesetzt, das Notebook hat 2Slots und unterstützt den DualChannel Betrieb.
     
  3. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Also der 800er Riegel war günstiger als die 667er, deswegen hab ich den genommen. Im EeePC ist leider nur Platz für einen RAM-Riegel.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    achso, nur einen Slot. Du kannst ruhig den 2GB Riegel 800mhz reinmontieren, da brauchst den nicht in 667mhz umzutauschen. Der Memory Controller hat das im Griff, dabei wirst Du nichts im täglichen EeePC Betrieb feststellen, wie geschrieben im Post #2, zu kleine Differenzen beim Test.
     
  5. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Okay, vielen Dank für deine Hilfe!

    Micha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page