1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus EEEPC 1016P GO WEB aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by VinceBär, Dec 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Hey leute,
    ich hab zu Weihnachten ein Asus eee PC 1016P go web mit einem T-Com Vertrag bekommen. Jetzt möchte ich dieses Netbook aufrüsten, schneller machen (also beim Starten und Programm öffnen usw.)...
    Der einzige Unterschied zwischen dem Asus eee PC 1016P go web und dem eee PC 1016P ist soweit ich weiß das die go web Version ein UMTMS Modul besitzt.
    Zur Hardware:
    1 GB DDR3
    160 GB (Muss auf jeden Fall größer werden)
    Intel Atom N455
    Ich hatte jetzt an einen zweiten GB Arbeitsspeicher und ne größere/schnellere Festplatte gedacht... Meine Idee für die FP: http://geizhals.at/deutschland/a570471.html
    Und meine Idee für den RAM:
    http://geizhals.at/deutschland/a440364.html
    Ist die Hardware gut/ passt sie in mein Netbook?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.hardwareluxx.de/index.ph...sinessbereich-asus-stellt-sein-1016p-vor.html

    Bei der Bauhöhe bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, aber du kannst ja noch mal die genaue Bezeichnung der HDD posten.

    Beim Speicher solltest du am besten ein baugleiches Modul von selben Hersteller wählen. Hast du berücksichtigt?
     
  3. VinceBär

    VinceBär Megabyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Deine vorgeschlagene HDD passt demnach.
    Einen Schraubenzieher organisierst du dann bei Gelegenheit. Brauchst du ja sowieso bei der Aufrüstung. Sicher ist sicher :)
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Darüber braucht man sich doch erst Gedanken zu machen, wenn es vom Platz her eng wird. Gechwindigkeitsmäßig bekommst du von einer anderen Festplatte bei dem Netbook nichts mit.

    Everest Home ist ja schon mehrere Jahre nicht mehr für eine System-Auflistung zu gebrauchen (eingeschränkte Funkttionalität und seit der Entwicklung vor über fünf Jahren nicht weiterentwickelt).
    Für die Informationen, die du benötigst, ist CPU-Z die beste Wahl.

    Ansonsten ist und bleibt das Gerät ein Netbook der unteren Leistungsklasse, egal wie viel Geld du investierst.
     
  6. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Die Festplatte meines Netbooks ist schon so gut wie voll, deshalb eine größere Platte. Das dieses Netbook keinen Quadcore computer schlagen kann ist mir auch klar. Aber wenn die Musikwiedergabe via den Windowsmediaplayer hackt sobald ich noch den Internetexplorer öffne und auf PCwelt.de gehe dann ist mir die Performance doch zu gering. Ich denke eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers sollte das Problem lösen und auch einen kleinen Geschwindigkeitsschub bereithalten oder?!
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Speicher bringt nur etwas, wenn ansonsten Dateien auf die Festplatte ausgelagert werden müssten. 2GB halte ich bei einem aktuellen Netbook in Anbetracht der Preise aber für vertretbar.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dagegen gibt es üblicherweise auch von mir keinen Einspruch. Hinweise über verwendbare Speicher sollte es sowohl bei ASUS, als auch den Speicherherstellern geben.

    Man sollte sich aber auch im klaren sein, dass bei diesen Geräten jedes Öffnen des Gerätes zum Garantieverlust führen. Erweiterungen sind nur in dem Rahmen erlaubt, wie sie ausdrücklich in der Bedienungsanleitung erläutert sind.
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Afaik darf nach geltendem Recht in Deutschland bei JEDEM Gerät der Arbeitsspeicher und die Festplatte selbst (d.h. durch den Anwender) aufgerüstet werden. Müssen dazu Garantiesiegel gebrochen werden, ist das egal, der Hersteller muss trotzdem Support leisten.

    So wie ich ASUS kenne kann aber beides über Klappen im Boden getauscht werden.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist vollkommen falsch, denn das Gerät muss für solche Erweiterungen vorgesehen und geeignet sein.
    Das Garantie-Siegel kein Kriterium sind, ist im Prinzip richtig. Allerdings kann der Verkäufer, der ja im vorliegenden Fall nicht der Hersteller, sondern die Telekom ist, eigene Garantiebedingungen festlegen.
    Falsch! Es muss das komplette Gerät zerlegt werden.
     
  11. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Für den Arbeitsspeicher nicht, Festplatte hab ich mir noch nicht angeguckt... Auf der Internet Seite von Asus steht nur das Maximal 2 GB Ram eingebaut werden können. Ein ernstzunehmendes Handbuch war nicht dabei und auf den ersten Blick seh ich auch nichts wodran man sehen sollte das der Arbeitsspeicher getauscht wurde... Außerdem gings doch garnicht darum ob die Garantie verfällt oder nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page