1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus Formula Blitz defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Henning29, Sep 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henning29

    Henning29 ROM

    Asus Formula Blitz defekt?

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hallo an alle,

    vor 2 Tagen erhielt ich einen Teil der neuen Komponenten meines Computers. Ich war sehr erfreut über die prompte Lieferung von Hardwareversand und schaute sofort alles durch bzw. kontrollierte die Lieferung. Nach ca. 4 Jahren war es nun endlich einmal wieder Zeit, ein aktuelles System auf die Beine zu stellen. Für Freunde, Bekannte und Familie hatte ich in den letzten Jahren bereits den ein oder anderen Rechner zusammengebaut. Die neue Sockelarchitektur LGA 775 von Intel sah ich jedoch nun zum ersten Mal live vor Augen. Toll sah das aus, sehr filigran, aber irgendwie intelligent. Nun positionierte ich meine Core 2 Duo CPU auf der Platine, schloss mangels Festplatten (sind noch unterwegs) schon einmal den neuen DVD-Brenner an und schaute neugierig ins Bios. Bis dahin alles ok. Allerdings bemerkte ich eher zufällig, wie stark sich mein Board durch den Einsatz meines Scythe Ninja Mini Cpu Lüfters verbogen hatte. Bereits im Vorfeld hatte ich stark an der Konstruktion dieser 4 Punktbefestigung gezweifelt. Zu groß sind die Kräfte an den einzelnen Auflage- bzw. Befestigungspunkten. Mein Mainboard sah plötzlich aus wie mein überaus praktisches Ikea Birkenbrettchen, welches sich durch den andauernden Kontakt mit Wasser mehr als léicht verzogen hatte. Schade eigentlich um das Brettchen. Wie sollte sich das erst auf das Board auswirken.

    Mit aller Vorsicht montierte ich also den widerspenstigen Lüfter samt Kühlkörper ab und reinigte die Oberfläche der CPU vorischtig mit einem Tuch von der Wärmeleitpaste. Soweit lief alles gut. Als ich aber zum besseren Reinigen die CPU aus dem bzw. vom Sockel nahm, viel mir sofort ein kleiner Pin (nennt man das heute noch so) auf, der leicht verbogen schien. Ich dachte mir dabei nichts weiter, setzte die Cpu wieder auf, als alles sauber war (der Druck beim Aufsezten und Fixieren der Cpu ist hier (LGA 775) so groß, dass buchstäblich alles platt gemacht wird, was unter der Cpu zu finden ist. Nun testete ich erneut die Auflage des Scythe Kühlers, bemerkte, dass das Dingen nicht in Ordnung sein kann (geht zurück an Hardwareversand) und baute alles zurück.

    Dabei schaute ich mir ganz genau die Stelle an, an der der "verletzte" Pin sitzt und ich konnte nicht umhin, mir wegen der leichten Fehlstellung des guten Stückes ernsthafte Sorgen zu machen. Das Bios lief prima. Eine Kopie der Ultimate Boot Disk hatte ich bereits laufen lassen, den Prime95 Test ausgeführt, um das Board bzw. die Cpu auf ihr Können zu testen. Aber was soll ich sagen, alles lief prima.

    Nun warte ich auf die Festplatten. Erste Installationsversuche auf meiner 250 GB Spinpoint von Samsung, die in meiner Xbox als Medienspeicher dient, liefen fehl. Ob das nun an der Xboxformatierung bzw. Software liegt, weiß ich nicht. Allerdings lief auch Knoppix nicht auf meinem System. Es zeigte immer nach anfänglichem Starten einen Fehler an: Es kenne das Dateisytem nicht oder sowas. Kann da nochmal nachschauen, falls Euch das hilft.

    Meine Frage also nun: Wenn ich das Dingen zurückschicken sollte, möchte ich mir ganz sicher sein, dass es auch defekt ist, sonst wird es teuer. Wie kann ich den Zustand meines Boards testen? Bzw. wie kann ich Klarheit darüber bekommen, ob mein Board nun doch in Ordnung ist? Prime95 testet doch nur die Cpu und den Speicher, oder? Kann ich mit solchen Tests bzw. Benchmarks überhaupt Aussagen treffen über die Gesundheit meines Systems?

    Ihr seid in dieser Beziehung mit Sicherheit firmer als ich. Ich bitte Euch daher um Hilfe und hoffe, einen Weg zu finden, ohne riesigen Aufwand zu einem schnellen Ergebnis zu kommen.

    Was soll ich also Eurer Meinung nach tun?

    Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.

    Grüße Henning



    Mein System im Überblick:

    E6850
    Asus Formula Blitz
    Corsair DDR 2 800 4-4-4-12 (4GB)
    Seagate Barracuda 7200.10 250 GB SATA (2 Stück)
    MSI Geforce 8600 GTS 256MB EZ (Silent)
    Corsair 520 Watt NT
    zukünftiger Lüfter: Zahlmann 9500 LED
    LG H62N Brenner (2 Stück)
    jede Menge Lüfter
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ein verbogener Pin? Das sieht nach Stress aus. Wodurch wurde er verbogen? Normalerweise passen CPU und Sockel problemlos aufeinander. Allerdings habe ich schon öfter gehört, daß es bei der Montage der Kühlkörpe Probleme gibt. (Recht starke Verspannungen usw.) Dabei kann es allerdings zu Brüchen der Leiterbahnen auf dem Board kommen.
    Wie ist die Montage des Kühlers auf dem Board organisiert? Retention?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page