1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

asus m2n-e System startet nicht mehr nach fehlgeschlagenem BIOS update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by zournyque, May 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zournyque

    zournyque ROM

    Ahoi,
    da mein PC in letzter Zeit ein wenig instabil lief, hat mir ein bekannter dazu geraten ein BIOS-Update durchzuführen.

    Also habe ich das auf der Support-CD des Mainboards enthaltene Programm "Asus Updater" benutzt" ( ja flamed mich! - aber ich hab das schon mal ohne Probleme benutzen können ), welches ich zuerst updaten musste.

    Das Programm meldete bei 86% ein Fehler beim flashen der neuen Bios Version auf. Ich hatte die Wahl nochmal auf "Flash" zu clicken um es erneut zu versuchen, was abermals bei 86% misslang.

    Nach einem PC neustart kam dann kurz nach dem "Windows-Loadscreen" ein Bluescreen auf dem die Rede von einem IRQ fehler und unmengen Hexcodes war. Nachdem er beim zweiten Startversuch Versuch wieder auftrat habe ich von http://support.asus.com/download/dow...us&model=M2N-E die neuste Bios Version heruntergeladen und die .bin Datei auf einen USB-Stick geschoben um mein Bios "manuell" zu updaten.
    Dazu wählte ich nach einem erneuten Restart im BIOS die Option "Asus EZ flash 2" (ein tool zum bios updaten) und es kam die Frage ob ich Asus EZ flash 2 wirklich starten möchte, die ich mit "yes" beantwortete in diesem Moment fror mein Rechner ein.

    Wenn ich nun versuche ihn neuzustarten fangen die CPU- und Gehäuselüfter sich an zu drehen, es gibt kein Piepen, aber nach ca 3 Sekunden geht der CPU Lüfter aus und die Gehäuselüfter drehen sich weiter. Die "POWER-LED" des Mainboards leuchtet durchgängig. Der Bildschirm bleibt schwarz.

    Was nun?


    PS:

    Mein System:
    mainboard: asus m2n-e
    cpu: amd athlon x2 4600+
    ram: corsair 2g 800mhz xms2
    gfx: asus 7600gt
    netzteil: be-quiet darkpower 460w
    hdd: eine ide und eine s-ata platte mit insgesamt 450gb

    os: xp pro 64bit sp 1

    PPS: meine bisherigeBIOS Version war rev. 1001 der Asus updater versuchte rev. 1305 zu installieren, wohingegen ich auf der Asus website schon 1401 herunterladen konnte.

    PPPS: cmos clear laut handbuch war leider erfolglos
     
  2. zournyque

    zournyque ROM

    PPPPS: auf die Support CD kann ich gar nicht erst zugreifen, da das Laufwerk sich in den 3 sekunden wo der Rechner läuft nicht öffnen lässt geschweige denn darauf zugegriffen wird.
     
  3. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Passiert jetzt noch etwas wenn du beim Einschalten ALT+F2 gleichzeitig drückst?
    Versuche mal ob es geht wenn du alle Speicher-Riegel bis auf einen ausbaust, und auch den ggf noch mal austauschen.
    Grüße Norman_H
     
  4. zournyque

    zournyque ROM

    alt+f2 bringt keine veränderung
     
  5. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

  6. zournyque

    zournyque ROM

    kein diskettenlaufwerk :( aber da er weder ne cd noch nen usb stick bootet wieso sollte dann ne diskette helfen? hmm den bios chip von nem freund auszuleihen damit zu booten und während dem laufen meinen reinzuspachteln hat mir auch schon jemand vorgeschlagen aber das hört sich für mich sehr riskant an.
     
  7. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Also, das mit dem Chip im laufendem Betrieb rausnehmen und Deinen defekten Chip an Stelle des seinigen einzusetzen und ein neues Bios darauf zu speichern würde ich mir zwei mal überlegen. Die Gefahr eines 'Kurzen' ist groß.:heul:
    Es gibt noch diese Möglichkeit, dass Du Dein BIOS vom aktuellen Hersteller auf Diskette bringst, Chip ausbauen, im Internet nach Anbietern für BIOS-ROM beschreiben suchen, alles hinschicken und Geld mit reinlegen. Nach 3-4 Tagen ist's wieder da. (Nicht das Geld, der ROM!) Oder es gibt auch Händler die diese Chip einzel verkaufen. Zum Beispiel:
    :guckstdu:http://www.bios-chip.de/
     
  8. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich würde trotzdem, wenn noch nicht geschehen die Ram-Riegel nochmal rausnehmen und neu einsetzen und auch die SATA-Kabel nochmal ab und wieder anstecken um einen Kontaktfehler ggf. zu beseitigen, ich denke namlich nicht, das der wackelige Betrieb vorher an der Biosversion gelegen hat. Die Bios-Crash-Free Funktion des Boards sollte auch so funktionieren.
    mfg Norman_H
     
  9. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Zu Diskettenlaufwerk:

    Meist wird es nach einen Bios Crash noch erkannt.
    Weil heute immer noch als erstes gesucht wird.
    Dos Startdiskette mit Bios Flash erstellen,und versuchen die alte bios Version wieder aufzuspielen.
    Hat bei mir glücklicher Weise mehrmals funktioniert.
    Irgendwo wird doch noch ein Diskettenlaufwerk zu borgen sein.

    mfg mikelmon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page