1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus Mainboard A8N5X SATA II oder SATA I?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alerich, Aug 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo!

    Unterstützt das Asus Mainboard A8N5X SATA II (3.0 Gb/s) oder nur SATA I (1.5 Gb/s)?

    Sowohl die Angaben im Mainboard-Handbuch, als auch die Auskunft vom Asus-Support widersprechen sich.

    Fakt ist jedoch, dass eine SATA II-Festplatte (ohne Beschränkung auf 1.5 Gb/s) und diese mit einem SATA II-Datenkabel (mit Arretierung) am Mainboard angeschlossen ist. Das Mainboard ist mit dem NVIDIA nForce4 Chipset ausgestattet.

    Wie lässt sich feststellen, wie hoch der Datentransfer tatsächlich ist?

    Gruß

    @Alerich
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    SATAII ist doch abwärtskompatibel. Wo ist das Problem? Die zusätzliche Bandbreite von SATAII bringt bei den aktuellen Festplatten noch keinen Vorteil.
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die tatsächliche Geschwindigkeit liesse sich mit Tools like HD Tune ermitteln.

    Genaue Auskunft über die Anbindung müsste, bei korrekt installierten Chipsatztreibern, der Gerätemanager rausrücken.

    Einzelne Festplatten kommen noch nicht an die Grenzen von SATA-I, sodass es höchstens interessant wäre, ob und wenn ja welche Features von SATA-II ggf. unterstützt werden. - NQC, HotPlug, etc.

    Der nForce4 unterstützt in der Basisausführung nur SATA-I.


    Gruß
    Amundi
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Amundi!

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Ich wußte bisher nicht, dass es bei dem NVIDIA nForce4 Chipset verschiedene Ausführungen gibt.

    Das Mainboard Asus A8N5X ist offensichtlich nur mit der Standard-Version ausgestattet, unterstützt also nur SATA I (1.5 Gb/s). Und damit ist die Angabe im Mainboard-Handbuch sicherlich korrekt.

    Der Asus-Support hätte eigentlich wissen müssen, das es unterschiedliche Versionen des Chipsets gibt. So lautete die Antwort einmal SATA II und dann wieder SATA I. Und im Handbuch ist von der "next-generation SATA-Technology" zu lesen. Deshalb war ich von SATA II ausgegangen.

    Das Thema ist dank Deines Hinweises erledigt.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page