1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus Maximus 2 und Raid funktionieren nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gammaloop, May 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gammaloop

    gammaloop Byte

    Hallo,
    ich habe hier folgendes Problem:
    ich betreibe ein Asus Maximus 2 Formula. Dieses wird an einem Be Quiet 650 W Netzteil betrieben. Als Prozessor kommt ein Intel Core 2 duo E 8400 zum Einsatz. Chipsatz P45. Als Speicher befinden sich vier 2 GB OCZ Riegel auf dem Bord. Es handelt sich um DDR2 800 Speicher. Soweit zur Konfiguration.

    Nach Einrichten eines Raid 0 Verbundes erscheint dieser Festplattenverbund sowohl im Betriebssystem (Windows Vista premium home 64) genauso wie er korrekt im Intel Matrix Storage Manager angezeigt wird. Noch kann keine Funktionsstörung nachgewiesen werden. Geht der Rechner jedoch in den Energiesparmodus und wird aus diesem aufgeweckt, so wird in der Regel eine der RAID Platten nicht mehr detektiert. Auf BIOS Ebene unter Control I wird die Platte als Unbekannte angezeigt.Nach Löschung des gesamten RAID-Verbundes und Neuerstellung des Selbigen sind selbstverständlich sämtliche Daten gelöscht und die Festplatten im RAID-Verbund können bis zum nächsten Energie Ruhezustand normal benutzt werden danach beginnt dann dasselbe Spiel.
    Benutzt werden das derzeit aktuelle Bios sowie der aktuelle Chipsatztreiber von der Asus Webseite.

    Ich hoffe der Fehler lässt sich beheben, da der Rechner so derzeit in der gewünschten Form nicht benutzbar ist.

    Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank

    Alexander
     
  2. Catdog

    Catdog Kbyte

    Probiere mal folgendes aus:

    Nehme einen anderen Sata-Kanal für die Platte die immerwieder den Raid zusammenbrechen lässt.

    Hast du ein anderes Kabel für diese Platte bau es mal für einen Check-Versuch ein.

    Schau, ob alle Steckverbindungen von den Sata-Buxen zu den Patten richtig drin sitzen.

    Hast du mehr als vier Platten im Raid 0 kann es sein, dass es einige Bords damit nicht zurecht kommen.

    Prüfe mit Hilfe des WD-Tools, ob dein Raid Fehler in den Sektoren hat.

    http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=601&sid=1&lang=de

    Schalte im Bios die Auto-Standby Funktionen aus.

    Nehme underschiedliche Kabel deines Netzteils und schließe die Festplatten neu an.

    Prüfe ob deine Festplatten nicht zu warm werden. Hast du zwei Patten nebeneinander verbaut kann es durch Überhitzung schnell mal zum schnelleren Ableben der Platte kommen.
     
  3. Catdog

    Catdog Kbyte

    Schau nochmal nach ob du den richtigen Treiber genommen hast und gucke nach einem alternativen Treiber für das gleiche Gerät(ältere/neuere Treiber).

    Hoffe ich konnte Helfen ;)
     
  4. gammaloop

    gammaloop Byte

    Hallo,

    danke mal für die Tips das meiste bis auf ältere Treiber habe ich auch schon gemacht, leider ohne Erfolg :-(. " Festplatten laufen im Raid, die anderen beiden als Non-Raid.

    Tja so wie es aussieht werde ich mich wohl schweren Herzens vom neuen Asus Maximus 2 Formula trennen.

    Habe hier noch zwei Recher mit ähnlicher Konfiguration, bis auf das Mainbord, hier ICH 9 (P35) Chipsatz und da läuft alles blendend.

    Gruß und Danke

    Alexander
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page