1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS oder MSI

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by puma80, Dec 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. puma80

    puma80 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe zwei MAinboards ins Auge gefasst für mein System. Entweder das viel Preisgünstigere MSI P965 NEO-F und teurere ASUS P5W DH Deluxe. Anbei ist das System, welches ich mir zulegen will. WElches Mainboard ist denn das bessere bzw. welches ist das bessere für mein System. Hab natürlich nichts dagegen wenn ich noch Geld einsparen könnte.

    Wie sieht es bei der Graka aus? sollte ich die 8800 GTS oder die x1950xtx 512mb oder ist da auch ne ganz andere empfehlenswert?

    Vielen Dank
     

    Attached Files:

  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Unterschied wie Tag und Nacht zwischen den beiden Boards. Generell kann man aber sagen:
    Wenn du die bessere Ausstattung des teuren Boards nicht brauchst, dann greif einfach zum günstigeren.
     
  4. puma80

    puma80 Byte

    Was hat das Asus denn für eine bessere Ausstattung? Also ich werde diesen Rechner vornehmlich fürs Spielen benutzen. ICh möchte, dass das Gerät mindestens 2 Jahre hält und dann immer noch gut genug ist, um dann auch noch die neusten Spiele zocken zu können. Ob ich den REchner Overlocken werde, weiß ich noch nicht. Hat das MSI große NAchteile gegenüber dem ASUS?

    Und zum Gigabyte. Was meinst du mit etwas besseres? DAs Gigabyte ist im Gegenteil sogar etwas günstiger vom Preis her als das Asus...
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. puma80

    puma80 Byte

    Erstmal vielen DAnk. Ich kenne mich leider nicht ganz so gut aus mit einzelnen Details bei MAinboards. Deswegen würde mich schonmal interessieren, welche Vor- und Nachteile das jeweilige Board hat und ob sich der große Preisunterschied sich wirklich lohnt. Wenn das MSI eine klasse Board ist, mit dem ich auch noch in zwei Jahren zufrieden sein kann und sich so ein teures Board für die Preiserhöhung nicht lonht, dann nehme ich natürlich das billigere. MfG, Puma80
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Lesitungsmäßig gibt es eigentlich keinen Unterschied.
    Brauchst du Firewire, RAID oder irgendwelchen "speziellen Features"?
     
  8. puma80

    puma80 Byte

    Nein, diese Sachen brauche ich wahrscheinlich nicht. WEnn man so einen großen Preisunterschied sieht, dann denkt man ja automatisch natürlich, dass es da auch Leistungsunterschiede geben muss bzw. vielleicht Performance einbußen. Irgendwie muss sich ja der Preis rechtfertigen. Dassoll vornehmlich ein Gamer Rechner werden und da soll dann natürlich die Leistung auch stimmen. Auch noch nach länger Zeit.
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Dann nimm das Neo F oder besser Asus p5b /Gigabyte 965P DS3 und eine 8800GTX und ein 500W Netzteil.
     
  10. puma80

    puma80 Byte

    oha, du greifst aber in die vollen, ich wollte eigentlich wenn , dann etwas weniger, als mehr ausgeben. Aber die 8800gtx ist ja nochmal viel teurer als die gts
     
  11. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Na die GTS wird wohl auch reichen.
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    du wolltest erstmal ne längere Zeit ruhe, das wäre damit gegeben.
    Tausch doch den E6600 gegen einen E6400 und übertakte diesen.
    Vielleicht kommt dann ja ne 8800GTS hin ( sparst dann ja bei Board da du nicht das p5w DH nimmst und bei der CPU)
     
  13. hayate

    hayate Byte

    was fürn netzteil braucht man denn eigentlich für eine bzw. zwei 8800 gtx?
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    2x 8800GTX + 4GHZ C2D + Vapochill + 24" CRT+ Schnick schnack ( ne Menge wollen 1kw
     
  15. hayate

    hayate Byte

    in ein paar jahren können wir die leistung der netzteile schon in ps benennen :P
    reichen 500 watt für eine 8800 gtx?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kommt darauf an welches "500W". Das Dark Power Pro 530 genügt.
     
  17. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ja reichen wenn die Amperewerte stimmen.
     
  18. puma80

    puma80 Byte

    Guten Morgen,
    Wenn ich mir die 8800gts zulegen will, was für ein Netzteil würdet ihr mir denn empfehlen? Reicht da auch das ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt oder kann ich da noch ein ganz anderes nehmen. Gibt es noch ein anderes etwas preisgünstigeres Netzteil ohne große Performance einbußen? Gruß, Puma80
     
  19. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Würde mal behauptern das es reicht.Allerdings dann keine 10 Festplatten mehr anschließen.
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    es kommt drauf an ob du vorhast einen Quad Core einzubauen, dafür reicht es nicht.

    ZUm Stromverbrauch einer 8800GTX: 500W sollten da ausreichen. Mit Quad Core dürfen es dann gute 600W sen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page