1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P2B Aufrüstung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Brunoju, Feb 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brunoju

    Brunoju ROM

    Hallo,
    Ich möchte ein Asus P2B Motherboard (PIII550)aufrüsten..
    Wieweit kann ich den Prozessor/PC erweitern bei bestehendem Motherboard??kann mir jemand helfen?:bet:
    LG bruno
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Bei aller Liebe, aber in diesen PC solltest Du keinen Cent investieren. Es macht keinen Unterschied, ob da 550 MHz werkeln oder wie es im Link steht max. 800 MHz. Beides ist heute viel zu langsam - oder wenn Dir 550 MHz nicht wesentlich zu langsam sind, was ich nicht glaube, eben ausreichend.

    Du darfst nicht vergessen, dass eine schnellere CPU den Rest des PCs nicht schneller macht. Es bedeutet nur "schneller warten"

    Ich habe vor ein paar Wochen aus Jux meinen alten PC mit Celeron 566/66 mit einem immerhin geschenkten PIII 800E aufgerüstet, dumm nur, dass mein Slot1 Adapter keinen 133er Speichertakt unterstützt, also wurde er gerade mal zum 600/100 gesteigert, immerhin FSB jetzt 100 statt 66 und interner L2-Cache 256kB statt 128. OK, wenn man den alten PC kannte ist das einen Hauch schneller, aber auch mit 256 MB RAM macht der PC nicht mal beim Internetsurfen Spass. Der Spass liegt nur darin, dass ich einen PC mit einem Mainboard bis 450/100 Slot-1 eine CPU verpasst habe, die da eben gar nicht reingehört. Früher lief der PC jahrelang mit einem Celeron 300a der statt 300/66 auf 450/100 getaktet war. Die CPU hat das immerhin 7 Jahre ausgehalten, wobei der Rechner zeitweise monatelang rund um die Uhr an war.

    Aber wie gesagt, ich hab die PIII CPU geschenkt bekommen - kaufen solltest Du für dein System nichts mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page