1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P35KC oder GA-P35C-DS3R

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by L.T.Stone, Nov 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L.T.Stone

    L.T.Stone Byte

    Hallo Forum,

    Zur Zeit suche ich für meinen neuen PC ein Mainboard, welches neben DDR2 auch DDR3 unterstützt. Dabei bin ich auf das "Asus P5KC" und das "Gigabyte GA-P35C-DS3R" aufmerksam geworden. Die Spezifikationen beider Boards sind ziemlich identisch. Somit basieren beide auf den aktuellen P35 Chipsatz und sind demnach für meinen "Wunschprozessor" - "Intel Quad Core Q6600" geeignet. Bei den Schnittstellen (onboard als auch Rückseite/rear) gibt es jedoch große Unterschiede. Jene Unterschiede habe ich in der angehangenen Datei aufgeführt.

    Ich hoffe ihr könnt mir meine Kaufentscheidung mit guten Argumenten etwas erleichtert.
     

    Attached Files:

  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nimm das gigabyte. die serie ist extrem beliebt und stabil und geht gut zu übertakten. mit ihren DS3/DS4//DQ6 boards mit intel P965 und P35 hat gigabyte einen sehr guten wurf gemacht. soweit meine meinung

    gib doch mal bei google die namen der boards ein udn schreib dahinrer noch "review" . du findest zu beiden boards mehrere tests, sogar welche in den sie direkt miteinander verglichen werden.

    anosnsten musst du selber wissen welche anschlüsse du brauchst. wir wissen nicht, ob du E-sata oder firewire etc. brauchst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page