1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P4P 800 defekt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by orion1, Jan 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orion1

    orion1 Byte

    Hallo und guten Tag,
    kann mir jemand sagen, ob ich mein Motherboard durch eigene Dusseligkeit "zerschossen" habe? Ich probierte - bei laufendem Betrieb rein/rausgestöpselt - verschiedene Gehäuselüfter aus. Ergebnis: Nun weiß ich zwar, welcher davon am leisesten ist, aber plötzlich lief keiner mehr - bekomme wahrscheinlich keinen Strom mehr. Das Betriebssystem läuft aber problemlos weiter.
    Kann man da noch was machen?
    Dank und Gruß
    orion 1
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn das Betriebssystem noch läuft, kann doch das Board nicht defekt sein - zumindest nicht in wesentlichen Teilen. Du solltest mal den Rechner neu starten, aber vorher richtig am Netzteil vom Strom trennen. Wenn der Rechner auch dann wieder das Betriebssystem lädt, lässt du einfach die doofen Lüfter weg.

    Übrigens, wenn der Deckel links am Gehäuse nicht drauf ist, braucht man auch keinen Gehäuselüfter. Kein Lüfter ist immer leiser als ein laufender Lüfter.
     
  3. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    na ja, ohne Deckel ist aber auf Dauer keine Lösung. Eine vernünftige Lüftung ( Durchzug ) durch das Gehäuse, sollte der PC schon haben, damit es den Komponenten gut geht.

    Vom Elektrosmog ganz zu schweigen.
     
  4. orion1

    orion1 Byte

    Hallo und guten Morgen,
    also, ich habe den PC runtergefahren und vom Strom genommen. Danach startet das System wieder - d.h. Wxp Prof. läuft. Die Lüfter bleiben tot. Der Vorschlag, das Gehäuse offen zu lassen, mag zwar praktisch sein, aber ich finde es nicht besonders toll, den PC so rumstehen zu lassen, auch, wenn ich das mit dem Elektrosmog nicht so recht glaube.
    Grruß
    orion1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page