1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P4P800S-E Deluxe + 2 GB Ram?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Chris122, Jul 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris122

    Chris122 Byte

    Hi Leute,

    ich wollte mir für mein Mainboard (siehe Titel) mehr Ram zulegen, da mir 512 doch etwas zu wenig sind. So hab ich mir überlegt 2 x 1GB Riegel zu kaufen (sollte eigentlcih auch laut Asus kompatibel sein). Vor kurzem habe ich mir dann 2 1024 MB Riegel von MDT geholt. Ach bevor ich es vergesse: ich bräuchte die DDR 1 Riegel mit 184 Pins und PC 3200 (400). Naja als die Riegel heute kamen (ich war total froh), hab ich die natürlich gleich eingebaut. Und der Rechner bootete nicht mehr. Naja dann hab ich wieder den alten eingebaut und es ging wieder alles. Ich habe auch alle konfigurationen ausprobiert (1 Riegel in DIMM1,2,3, 2 Riegel in DIMM1,2 und 2,3 (geht normal nicht, ich habs aber trotzdem getestet) usw). Naja es ging nicht.. jetzt denke ich, dass es zu kompatibiltätsproblemen zwischen den 2 Komponenten kam. Ich weiß nicht wieso, denn normalerweise sollten die passen (BIOS update hat auch nicht geholfen)

    Jetz meien Frage:
    Könnt ihr mir Speicher empfehlen der kompatibel zu dem Mainboard ist? Am liebsten hätte ich 2 GB Ram, wenn dies jedoch nicht möglich sein sollte, bitte alle bereits ERFOLGREICH getesteten Konfigurationen posten.

    Danke schonmal im vorraus.

    Chris122
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Von welchem Hersteller ist denn das alte Modul mit 512MB?
     
  3. Chris122

    Chris122 Byte

    Also laut Everest ist es ein Nanya M1U51264DS8HC1G-5T Modul.

    Dieses Modul war schon in dieem Rechner verbaut, als ich ihn gekauft habe, also es ist das erste Mal, dass ich einen neuen RAM in diesem Rechner verbauen will.

    Ich hab mal den Bericht von Everest hochgeladen, vielleicht ist es ja interessant.

    Zum Vergleich habe ich hier mal ein paar infos zum neuen MDT Speicher, mit dem der Rechner nit gebootet hat.
    http://www.jkoit.eu/product_info.ph...48MB--2x1GB--400MHz-DIMM-DDR-RAM-PC-3200.html
     

    Attached Files:

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Chris122

    Chris122 Byte

    Noch so ne Frage: Die ClX,X geben doch die Latenzzeiten an oder? Am besten wäre es, wenn man mir das ganze nochmals erklären könnte.. bin da noch nicht ganz so fit.

    2. Mein alter Speicher hatte ja auch nen CL von 3... die von MDT 2,5
    Ist das ein großer Unterschied oder macht sich das kaum bemerkbar (Restliches System: P4 3 Ghz, Geforce 6800LE @ GT, P4p800S-E Deluxe)

    Ist Quimonda nicht Infineon? Oder ne art Partner?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Chris122

    Chris122 Byte

    Nach welchen Kriterien hast du eigentlich den Speicher ausgewählt?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Qimonda ist eine renommierte Marke, die sehr gute Qualtät und auch Kompatiblität bietet.
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zu Deiner Beruhigung: Nanya, Infinion und Qimonda sind Speicher aus dem gleichen Konzern. Infinion und Qimonda bedienen in erster Linie den europäischen Markt, während Nanya vor allem auf dem asiatischen Markt vertrieben werden. Mit Mischbestückungen ist das halt so eine Sache. Manchmal kooperieren sie, manchmal nicht. Da Dein neuer Speicher eine Twin-Ausgabe ist. sollte er sogar den Dual-Channel-Mode unterstützen. Bootet der Rechner aus reiner Boshaftigkeit trotzdem nicht, dann wäre eine Anfrage beim Boardhersteller sehr gut, denn die testen ja die Module. Asus gibt zum Beispiel für jedes Board eine Liste der qualifizierten Hersteller heraus, in der man abchecken kann, welcher RAM für das Board zugelassen wird. Es kann aber auch sein, daß Dein jetziger RAM zu forsch eingestellt ist. Mach deshalb mal einen BIOS-Reset und probiere aus, ob Dein Rechner mit den zurückgesetzten Werten bootet. Tur er das, dann mußt Du den Rechner einen Gang zurücksetzen, weil Dein Board den RAM-Takt nicht mitgehen kann. Wie das genau gemacht wird, darüber sprechen wir dann, wenn Du das alles erledigt hast.
    Die meisten Syteme benötigen spezielle Speicher, Standardspeicher laufen in den meisten Fällen nicht. Einige Mitbewerber bieten "billige" Standardmodule an, die evtl. für dieses Modell nicht freigegeben sind und bei deren Einsatz es zu Problemen kommen kann.
    Das angebotene RAM Modul passt 100% für folgendes Gerät:

    ASUS P4P800S-E Deluxe Mainboard

    Information:
    Sollten Sie nicht das gewünschte Gerät in unserem Shop gefunden haben, kontaktieren Sie uns bitte über den Menüpunkt "Frage an logsys24 senden".

    Wir führen Speicher-Module für Notebook, Desktop, Server und Drucker aller Hersteller und haben mit Sicherheit auch für Sie den passenden Arbeitsspeicher.
    Wir führen ausschließlich MARKENSPEICHER von
    Samsung, G.Skill, TRS, Infineon, Mushkin, Kingston

    Ich habe Dir das mal herausgesucht, damit Du nicht so lange suchen mußt.
     
  10. Chris122

    Chris122 Byte

    meinst du das MDT Modul damit oder den oben genannten Speicher von Quimonda?

    Das Bios reseten. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Das werde ich gleich mal ausprobieren. Werden beim Biosupdate die Einstellungen nicht überschrieben? Ich habe ja bereits ein Update durchgeführt, nur leider hat es nichts gebracht. Naja ich probier das ganze mit dem reset aufjedenfall mal. Danke schonmal für den Tipp.
     
  11. Chris122

    Chris122 Byte

    Hi

    also nachdem ich das Bios reseted habe, läuft jetzt 1 Modul *freu*. Das ist die gute Nachricht. Ich kann den Rechner jetzt nur mit 1 Gb Ram betreiben.. Jedoch bootet er wieder nicht, wenn das 2. Modul eingebaut wird. ich habe die Module jetzt auch mal vertauscht und festgestellt, wenn das eine Modul verbaut wird, dann bootet der Rechner nicht mehr. Ist es also sehr wahrscheinlich das dieser Riegel defekt ist? Oder liegt es doch an etwas anderem? Ich kenne mich da ja auch nicht so aus, aber der (defekte?) Riegel hatte von Anfang so einen orangenen aufkleber drauf, wo so ne Nummer abgedruckt war. Der andere Riegel ist mit 2 weißen Aufklebern versehen.

    Sollte ich jetzt mal den Verkäufer anschreiben?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Teste den einen Riegel doch mal mit Memtest.
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mach mal, was Boss geraten hat. Aber ich kann schon jetzt mit hoher Wahrscheilichkeit sagen daß dieser Riegel hin ist. Solltest Du noch Garantie haben, dann nichts wie hin zum Höker und tauschen.
    Zu Deiner Anfrage zu meinem letzten Beitrag: Schreibe mal ab, was auf Deinem Motherboard genau draufsteht. (Zwischen den PCI-Steckplätzen meist.) Mit Deinem MB hast Du garantiert ein Handbuch mitgeliefert bekommen. Du kannst auch da mal den genauen Namen Deines Boards abschreiben. In diesem Handbuch ist ganz sicher auch eine Liste der qualifizierten Hersteller (von RAM).
     
  14. Chris122

    Chris122 Byte

    ähm mal so ne Frage: WIe kann ich den defekten Riegel testen, wenn der Rechner nicht mehr bootet, sobald ich ihn einbaue?

    Der Speicher ist neu, der kam erst vor 4 Tagen bei mir an und sollte Neuware gewesen sein. Ich habe also noch 2 Jahre Garantie beim Verkäufer und laut Verkäufer auch 3 Jahre Herstellergarantie.

    Hmm also in dem Handbuch war ja auch ne Liste, da das Handbuch aber von 2005 ist, stehen da ziemlich wenig kompatible 1GB Module drin (um genau zu sein nur einer!!! irgend so ein teil von ATP). Willste die Revision wissen? Also ich schreib mal alles ab:

    Da steht nur P4P800S E

    Ich schick mal den Everestbericht mit
     

    Attached Files:

  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du sollst doch den Riegel testen der funktioniert. ;)
     
  16. Chris122

    Chris122 Byte

    Oki ^^ gut. Du meinst auf Fehler prüfen.. oki werd ich machen^^...kam mir doch etwas komisch vor, den defekten riegel zu testen ^^
     
  17. Chris122

    Chris122 Byte

    Also ich hab einfach mal alle nicht notwendige prozesse geschlossen und memtest laufen lassen. nach ner std. hatte der immer noch keinen Fehler gefunden, deswegen denke ich, das der Speicher fehlerlos ist.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wird demnach so sein. :)
     
  19. Chris122

    Chris122 Byte

    Der Verkäufer hat sich gemeldet und will den Speicher umtauschen,
    wenn er wirklich kaputt ist. Jetzt muss ich ihn einschicken und abwarten.
    Er will ihn auch testen.
    Kann es möglich sein, dass nur dieses eine Modul nicht mit meinem Mainboard kompatibel ist? Also das es beim Verkäufer läuft? Das dürfte doch theoretisch nicth möglich sein oder irre ich mich da?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page