1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P4T533-C Boot Problem/ Rambus!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DanPrez, Oct 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DanPrez

    DanPrez Byte

    Hi!
    Mein Mainboard: Asus P4T533-C
    CPU: Pentium 4 mit 2,5 Ghz

    Ich verwendete bislang immer 2 x 256 MB Rambus, PC800 Module.

    Nun habe ich neuen Ram bekommen: 4 x 256 MB 1066 Module.
    Leider startet der Rechner nicht, wenn ich den neuen Ram eingebaut habe. Die Lüfter sind zwar zu hören und die LED leuchtet, außerdem machen sich die CD-Laufwerke bemerkbar, aber es kommt kein Bild und nicht mal ein Pips-Geräusch vom Mainbaord.

    Der Rechner startet erst dann wieder, wenn ich zwei der 1066-Module ausbaue und stattdessen wieder meinen PC800 Ram einsetzte. Beim Start gelange ich dann ins BIOS, wo mir ein Fehler mit der PCI-Frequency berichtet wird. Allerdings erkennt das Mainboard zu diesem Zeitpunkt 1024 MB Ram.

    ABER: ich habe die PCi-Frequency auf dem Wert 133/44 (wenn ich nicht Irre) stehen gelassen. In Windows sagt mir der Rechner nun plötzlich, ich hätte nur noch 448 MB Ram (!).

    Wie schaffe ich es, das Windows 1024 MB Ram erkennt und annimmt?
    Wie muss ich die PCI-Frequency im BIOS einstellen?
    Warum laufen der PC800 und PC1066 zusammen, nicht aber die vier 1066 Module? Lässt sich auch dieses Problem irgendwie lösen?

    Schonmal Danke für die Hilfe!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich habe die PCi-Frequency auf dem Wert 133/44 (wenn ich nicht Irre) stehen gelassen

    diese Aussage lässt mich schaudern ! :bse:

    ich gehe aber mal von 133/33 aus - das solltest Du aber erstmal prüfen !

    dazu solltest Du auch dringend mal das Manual lesen, besonders den Teil über "JumperFree Mode" und "DSW Switches" und dann solltest Du Dir das auf dem Board anschauen, was wie eingestellt ist !

    die genaue Angabe Deiner vier neuen Module wäre das nachste - im Manual steht unter "General RIMM Memos" z.B., dass NEC 800-45 nicht laufen mit CPUs mit 533er FSB !

    dann gibt es diverse BIOS-Fixes, auch bezgl. Speicher-Support - also: welche Version hast Du drauf - evt. hilft ein Update !

    außerdem gibt´s da auch noch die FAQs: http://support.asus.com/faq/faq.aspx?SLanguage=en-us&model=P4T533-C
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page