1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5B: Anschluss für Chassis2-Lüfter nicht erreichbar ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by csaa3843, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. csaa3843

    csaa3843 Byte

    Hatte mit den Asus-Mainboard-Tools gesehen, dass die Drehzahlanzeige für den 2. Gehäuselüfter (Chassis2) immer "0" anzeigt.
    Dachte zuerst an einen Defekt des Lüfters, öffnete dann aber den PC (CoolerMaster Centurion 5) um mal nachzusehen:
    Offenbar befindet sich der entsprechende Anschluss ziemlich genau hinter dem Ende meiner dicken 8800 GTS - und dort ist gar nichts angesteckt. Der Techniker hat den Strom für den Fan einfach direkt vom Netzteil (be Quiet straight power) genommen.
    Gut, damit is Q-Fan mal sicher wirkungslos.

    In der Tat schaut es da hinter der Grafikkarte sehr eng aus, aber kann man da nicht trotzdem was machen ? Vielleicht ein flacherer Stecker ?
    Kann jemand mit Vergleichsmöglichkeit mal sein Urteil dazu abgeben ?

    PS: Habe zwar ein P5B-E, jedoch dürfte das layout des weiter verbreiteten
    P5B gleich sein.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Dingens is jedesmal(versch. P5B-Varianten) woanders.

    Wenn der "dort nicht" angeschlossene Lüfter leise ist, ist es doch egal wo er angeschlossen ist.(3(4)x "ist" in eeinem Satz?)
    Selber schnitzen?
     
  3. csaa3843

    csaa3843 Byte

    Es ist eben der einzige Lüfter der mir etwas laut vorkommt.
    Sonst wäre es ja egal.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Schau doch mal im Handbuch nach, ob sich der Anschluß überhaupt regeln lässt. Asus ist da i.d.R. recht ausführlich. Ob dieser dann aber ggf. auch von Q-Fan unterstützt wird, wage ich, ehrlich gesagt, zu bezweifeln.

    Gruß
    Amundi
     
  6. csaa3843

    csaa3843 Byte

    Doch ! Q-Fan unterstützt CPU-Kühler und Gehäuse Fan 1 +2.
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast Du überhaupt mal probiert, ob der Stecker da hin passt?

    Was "Techniker" manchmal so machen, läßt mir die Haare zu Berge stehen.
     
  8. csaa3843

    csaa3843 Byte

    Habs jetzt einfach probiert und den Front-Fan am Motherboard angesteckt. In der Tat ist kaum Platz. Ich habe ein Foto gemacht. Was meint ihr ? Kann man das so lassen ? Das Kabel wird das bisschen Abwärme von den Kondensatoren doch verkraften, oder ?
    Mit Q-fan ist der Lüfter nun leiser weil langsamer.
     

    Attached Files:

  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sieht doch gut aus.
    Und da sich dort niemand zu schaffen macht, und dranrumzieht, kann das doch so bleiben.
     
  10. csaa3843

    csaa3843 Byte

    Ja eh. Das schwarze Kabel berührt jedoch ganz leicht den Kondensator. Aber das wird doch bei Betriebstemperatur nicht anschmoren ?
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Eigentlich nicht.
    Aber Du kannst ja nen Feuerlöscher daneben stellen.
     
  12. csaa3843

    csaa3843 Byte

    spassvogel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page