1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5B erkennt kein USB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by radharce, Jun 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radharce

    radharce Byte

    Hallo,

    habe auf Asus P5B mit C2D E6400 gewechselt.
    (Link im Forum 1, Link im Forum 2)

    Seltsam ist, dass wenn ich ins Bios will (muss ja die Bootreihenfolge auf CD/DVD ändern), es mir die USB Tastatur nicht erkannt hat, ich also gleich eine PS2 Tastatur nehmen musste.

    Jetzt ist Vista neu drauf, und es erkennt mir gar nix an USB Geräten, also keine Maus/Tastatur/USB-Stick. Im GeräteManager ist soweit "alles ok", bei USB sind entsprechende Treiber da und auch kein gelbes Fragezeichen. Treiber der Hersteller CD sind auch drauf. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

    Habe ich irgendetwas im Bios übersehen? Oder muss ich was auf der Platine jumpern? Ich habe echt keinen Rat, weil die LED vom USB-Stick leuchtet, es wird aber keine USB Gerät erkannt. Ist evtl. das Mainboard defekt?

    (Zuerst hatte ich nur die Hardware getauscht und die bisherige Vista-Installation gelassen. Eine Vista "Umaktivierung" machte man mir telefonisch anstandslos. USB Geräte hatte es da auch nicht erkannt. Bei Asus angerufen: Support meinte, dies sei das Problem, wenn alte Installation noch drauf und neue Hardware getauscht wird. Toll ist nur, dass ich die alte Vista Installation so auch hätte lassen können, USB geht so oder so nicht. Und der Support von Asus ist am WE nicht erreichbar...)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Im Bios "Legacy USB Support" auf "Auto" oder wenn das nicht hilft auf "Enabled" stellen.

    Mfg
     
  3. radharce

    radharce Byte

    Ok., macht aber keinen Unterschied ob "enabled" oder "auto"...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page