1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5B-V Verzögerung/Pause beim Booten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MartinMue, Jun 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MartinMue

    MartinMue Byte

    Hallo!

    Ich habe seit ca. 1 Jahr ein ASUS P5B-V mit C2D E6300 Conroe Prozessor.

    Das Board hat beim Booten einen Hänger (Pause) zwischen
    USB- und-RAM Test
    und
    Erkennung der SATA Festplatten

    Die Pause kommt unregelmäßig, manchmal für 5 Sekunden, oder 10, 30, bis zu 2 Minuten. Manchmal bleibt das Board auch dort komplett hängen, bis ich nach etlichen Minuten abschalte.

    Nach dem Neustart zeigt es mir manchmal einen "Overclocking-Fehler" an, aber nicht immer.

    Meistens ist die Pause beim zweiten Versuch (d.h. Neustart nach Hänger) weg (d.h. kleiner als 10 Sekunden), manchmal muss ich aber 3-4 mal neustarten.

    "Neustarten" heißt: Komplett Strom weg und 10 Sekunden warten -- beim Reset über Reset-Knopf oder ATX Soft-Power-Off hängt es gleich wieder.

    Das Problem hatte ich seit Anfang an, aber jetzt nach 1 Jahr habe ich inzwischen so viele Komponenten ausgewechselt, dass ich den Fehler auf entweder Mainboard oder CPU eingrenzen kann (CPU konnte ich noch nicht wechseln).

    Folgende Hardware:

    - ASUS P5B-V mit C2D E6300 Conroe
    - Grafik onboard Intel X3000 oder PCI-E ATI X800
    - RAM getestet: DDR2 800 von Aeneon, MDT, Kingston, Elyxir
    - Festplatten getestet: 2x Samsung SATA, IBM IDE, Seagate IDE, mit/ohne LG DVD-Brenner, mit/ohne Floppy, ...

    BIOS getestet alle Versionen zwischen V05xx und V12xx

    Mein Problem ist: Ich hatte noch nie GENAU DIE RAMS aus der Asus RAM-Liste drin, deshalb hilft mir der ASUS Support nicht weiter.

    Wenn ich Asus anlüge und sage, ich hätte die richtigen RAMs, dann haben sie auch keine Lösung parat,sondern bieten mir an das Mainboard einzuschicken (auf Garantie).

    Aber für diese Zeit bräuchte ein neues (Ersatz-) Mainboard -- und wenn ich mir das erst kaufe, dann nicht als Ersatz sondern als Upgrade / Nachfolger für mein ASUS P5B. Dann brauche ich den ASUS Support auch nicht mehr :-)

    Und bis dahin hoffe ich, hier eine Lösung zu finden. Also schon mal vielen Dank für eure Hilfe -- vielleicht kennt ja jemand das Problem...


    CU Martin
     
  2. 1337moehre

    1337moehre Kbyte

    Wenn es zwischen USB/Ram Test und Festplattentest so lange dauert, denke ich, dass das Kabel deiner Festplatte nciht richitg steckt / kaputt ist und/oder die Festplatte den geist aufgibt.
    Ich habbe das gleiche Problem, wnen ich an mein S-ATA Kabel komme, braucht der ewigkeiten um die Platte zu erkennen, dazu bekomme ich noch Uebertragungsfehler und ne sehr niedrige Uebertragungsrate.

    Versuch mal das Kabel am Board und an der Platte rauszuziehen und neu rienzustecken und falls es nciht klappt, das Kabel zu ersetzen.

    gruss
     
  3. MartinMue

    MartinMue Byte

    Hallo und danke für den Tip, aber ich glaube, das kann ich ausschließen:

    Ich habe gerade die alte IDE-Festplatte und IDE-Brenner rausgeworfen und eine neue SATA Platte (500 GB Samsung) und einen SATA DVD-Brenner (LG GH20) hinzugefügt.

    Damit habe ich auch alle Kabel erneuert (weil mir die alten zu steif/unflexibel waren).
    Außerdem habe ich nun den JMicron IDE Controller im BIOS deaktiviert.

    Dies alles hatte aber gar keine Auswirkung auf den Effekt. Er kommt immer noch so sporadisch und unregelmäßig in Zeitpunkt und Zeitdauer wie vorher.

    Und sonstige Festplattenprobleme hatte ich im Betrieb auch nie. Wenn er gebootet hat, läuft er problemlos.

    Also mal weiter warten und testen -- vielleicht kommt ja irgendwann die richtige Idee...

    Viele Grüße,
    Martin
     
  4. 1337moehre

    1337moehre Kbyte

    mal hoffen, ich wuensch dir noch viel glueck


    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page