1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5E MB-Temperatur.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Brueti, Apr 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brueti

    Brueti Kbyte

    Hallo Allerseits.

    Bei meinem P5E ist die Temperatur des Boards bereits im idle bei 38° und nach 1 Stunde Anno 1701 auf 47°. Nichts ist übertaktet.
    Dann gehen die Lüfter hörbar auf fast Maximum (ca. 1200 U/Min).
    CPU-Temp bleibt dabei relativ gelassen.

    Nun soll ja das P5E OC-tauglich sein.
    Was wird sein bei OC und wenn der Sommer kommt?

    Sind die Temps normal?
    Welche Erfahrung habt Ihr mit vergleichbaren Boards?

    Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
    Gruß Brueti.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn für ein Gehäuse und wie sind die Gehäuselüfter angeordnet?
     
  3. Brueti

    Brueti Kbyte

    Gehäuse Chieftech Mesh Serie.
    Hinten Papst 120 ausblasend.
    Vorne seitlich, bei den Festplatten, Papst 90 einblasend.
    CPU ArcticCooling Freezer 7 pro nach inten blasend mit Ableitblech (Standard) auf die benachbarten MB-Komponenten.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, dann brauchst Du noch ein Ventilator für das MB
    der Venti sollte ca. in der Mitte (auch leicht nach unten auf die Soutbridge versetzt) auf das MB Luft zuführen. Die Seitenwand modifizieren, sollte keine Möglichkeit für eine Venti - Anbau am Gehäuse sein.

    Ich verstehe, dass der CPU Lüfter auf die Anschlüsse (hinten) bläst, dies ist i.O.

    alle Lüfter (Venti) von Staub befreien, und überprüfen, ob vorallem der Venti nach hinten sauber und mit vollen Touren laufen kann, zustätzlich sollte immer nach hinten und nach oben genügend Platz vorhanden sein, d.h. der PC nicht nah bei der Mauer stationieren.

    wichtig auch, dass Du den PC hin und wieder von Staub inwenig
    befreist, so geht die Durchlüftung, zusätzlich ordne die Verkabelung so gut, dass die Durchlüftung optimal geht.
     
  5. Brueti

    Brueti Kbyte

    Danke Rotmilan für Deine gutgemeinte Hilfe.
    Die Kabel sind, meine ich, optimal angeordnet.
    Ich benutze sogar die runden IDE-Kabel. Sata-Kabel sind sowieso schmal.
    Und der PC, besser gesagt Mainboard, CPU und Lüfter sind gerade mal ein Monat alt und völlig staubfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page