1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5KC und PCIe 2.0

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Max_M_aus_F, Oct 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.
    Ich möchte mir eine neue Grafikkarte für meinen PC kaufen, da ich mit meiner Radeon aus der X1800 serie nicht mehr zufrieden bin und endlich in den Direct X10 Bereich einsteigen möchte.
    Daher jetzt meine Frage:
    Ist mein Mainboard das Asus P5KC mit PCIe 2.0 Grafikkarten kompatibel?
    Alles was ich bis jetzt gelesen habe ist sehr widersprüchlich.
    Die einen sagen ja, die anderen nein.

    Hätte jemand vielleicht noch nen Tipp, welche Grafikkarte sich am besten eignen würde?
    Möchte nicht mehr als 200€ ausgeben.
    Ist es sinnvoll schon Grafikkarten mit 1Gb Grafikspeicher zu kaufen oder soll ich doch lieber bei 512 Mb bleiben?

    Wär toll, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

    System:
    Windows Vista 64bit
    Intel Core 2 Duo E6850
    4 Gb Arbeitsspeicher
    450W Netzteil
     
    Last edited: Oct 4, 2008
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist abwärtskompatibel, kein Problem.

    Nenne bitte die Amprewerte deines Netzteils. Du findest diese auf dem Aufkleber auf dem Netzteil.
     
  3. also:
    ich weis nicht, ob das die werte sind.
    Da ist ein Aufkleber drauf, der unterschiedliche Watt-Werte anzeigt.
    Bei 450 W stehen für unterschiedliche Kabel Farben unterschiedliche Ampere-Werte.
    Gelb: 18A
    Blau: 0,8A
    Lila: 2A

    Was bedeutet abwärtskompatibel?
    Ich kann mir eine PCIe 2.0 zulegen?
    Wie schauts da mit Leistungsverlust aus?

    Danke schon mal
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Da stehen Informationen über die 3,3V/5V und 12V Leitungen. Diese Amperewerte bitte posten. ;)

    Das bedeutet, dass du mit einem Mainboard das nur PCIe 1.0 unterstützt, trotzdem eine Grafikkarte mit PCIe 2.0 einsetzen kannst.

    Sicherlich gibt es einen leichten Leistungsverlust, den du aber kaum bis garnicht spüren wirst. Es ist allemal sinnvoller jetzt das Geld in eine Grafikkarte zu investieren, als dir direkt ein neues System anzuschaffen. Der Rechner ist ansonsten ja auch noch in Ordnung. Nur das Netzteil könnte eventuell streiken. Deshalb poste noch bitte die Amperewerte. [/quote]
     
  5. Ok.
    +3,3V = 25A
    +5V = 35A
    +5V SB = 2A
    +12V = 18A

    Jetzt stehen noch andere Werte dabei, allerdings mit einem Minus davor:

    -5V = 0,5A
    -12V = 0,8A

    Ich hoffe das ist es, was ihr braucht.
    Danke für die ersten Antworten.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird nicht ausreichen. Ich rate Dir zu Folgendem:

    -> Enermax Pro82+ 425W
    -> HD4850

    Damit bist du dann wieder flott unterwegs.
     
  7. Wieso reicht mein Netzteil nicht mehr aus?
    Hab doch 450W.
    Das was du mir empfiehlst hat nur 425W.

    Die HD von Ati?
    Wie schauts mit Nvidia karten aus?
    Sind die nicht besser?
     
  8. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Vergleiche mal die Amperewerte der beiden Netzteile miteinander ;) Bei Netzteilen kommt es nicht auf die Wattzahlen an sondern hauptsächlich auf die Amperewerte der 12V Schiene.
    Nö, imho hat ATI zur Zeit die in diesem Budgetbereicht die Nase vorn. Eine 9800 GTX ist schwächer und teurer. Ebenso eine 9800 GTX+. Nimm die ATI. Bei Nvidia wird erst wieder die GTX 280 für FPS Freaks interessant. Die Karte ist aber erst über 350 € zu haben und du brauchst sie nicht. Also wie gesagt, bleib der HD4850.
     
  9. alles klar. bestens dank. Ihr habt mir sehr geholfen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page