1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5N-D (nForce 750i) Bluescreen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Fireflyers, May 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fireflyers

    Fireflyers Byte

    Das Problem sollte allgemein bekannt sein: Wer die nForce-Treiber installieren will (bei mir speziell den SM-Bus-Treiber), bekommt später beim Neustart einen Bluescreen mit folgender Fehlermeldung:

    DRIVER_IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL
    nvgts.sys Fehler 0x000000D1

    Nachdem ich die "NVIDIA nForce Serial ATA Controller" durch die Windows-Standard-Treiber ersetzt hatte und anschließend wieder den SM-Bus-Treiber installieren will, ändert sich die Bluescreen-Fehlermeldung dahingehend, dass sie nun unter 0x0000007B läuft.

    Das Problem scheint verdammt häufig vorzukommen und war vor allem in den letzten Wochen aktuell - die meisten Forenthreads hierzu haben mich aber nicht wirklich weitergebracht. Manche sind der Meinung, dass es am SM-Bus-Treiber liegt, andere meinen, es wäre der Nvidia-Speicher-Treiber. Der Lösungsansatz, die Nvidia-Treiber durch die Windows-Standard-Treiber zu ersetzen, funktioniert bei mir leider nicht, da es danach immer noch zu einem Bluescreen kommt.

    Gibt es hierfür mittlerweile eine Problemlösung? Noch irgendwelche Ideen? Wie wirkt es sich auf das System bzw. die Leistung aus, wenn ich den SM-Bus-Treiber einfach nicht installiere? Anbei noch die Details zum System:

    Intel Core 2 Quad Q9300
    Asus P5N-D mit nForce 750i
    3GB Ram
    Nvidia 9600GT
    500GB Festplatte
    DVD-Laufwerk + DVD-RW-Laufwerk

    Windows XP Home SP2
    nForce 9.64

    Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    hmm komisch , schon mal auf der hersteller seite nach neueren TReiber gesucht ?
     
  3. Fireflyers

    Fireflyers Byte

    Ja, hab ich. Die von der CD scheinen aber die aktuellsten zu sein.
     
  4. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    SP 3 installiert ?

    mal treiber für den 780i oder 790i probiert ?

    ja klingt komisch aber bei unterstützung vom 790i treiber ist sogar mein alter 680i drauf und sollte eig bei dir auch gehn
     
  5. Fireflyers

    Fireflyers Byte

    Nein, ich hab' kein SP3 installiert. Hab' auch schon verschiedene Treiberversionen ausprobiert - alle mit dem selben Ergebnis: Bluescreen beim Hochfahren.
     
  6. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    windoof neu aufgesetzt und dann probiert ?

    hattest du mal mit dem windoof ein andres board im betriebt gehabt ? wen ja neuinstallieren oder reparaturinstallation versuchen
     
  7. Fireflyers

    Fireflyers Byte

    Ja, ich hab' auch schon Windows drei Mal neu aufgesetzt. Und nein, es wurden keine Hardwarekomponenten verändert - alles ist komplett neu und an der Hardware wurde zwischenzeitlich nichts getauscht.

    Wie schon gesagt, vermute ich, dass es sich hierbei um ein Allgemeines Problem mit den nForce-Treibern handelt, bei der wohl nur - sofern nicht jemand irgendeinen Lösungsweg finden kann - eine Nachbesserung seitens Nvidia helfen kann.
     
  8. Fireflyers

    Fireflyers Byte

    Durch einen User aus einem anderen Board gab's den richtigen Tipp:

    Man muss den Treiber der 790i Mainboards nehmen (9.64_nforce_winxp_international_whql) und alle Treiber bis auf den Ethernet-Treiber installieren. Danach den Netzwerk-Treiber von der Original-CD des Mainboards drüberbügeln und die Sache funktioniert perfekt. Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page