1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5Q-E und Dual Channel - ein Kampf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by toshiromifune, Aug 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vor mindestens 6 Jahren habe ich mir ein ASUS P5Q-E gekauft, das ich auch super finde bis auf... Ich habe damals 2 mushkin Riegel zu je 2GB gekauft, die nur im Singel-Channel-Mode liefen. Damit habe ich mich nach etlichen Lösungsversuchen abgefunden. Jetzt wollte ich für Windows 7 8GB Ram installieren und habe mir diesmal aus der QVL von Asus die Riegel von GEIL "GB24GB6400C5DC" gekauft - 4 Stück zu je 2GB. Ich dachte, dass das Board wohl einfach nicht mit den Mushkins klar kam. Jetzt aber gleicher Scheiß. Die Riegel laufen alleine oder im Single-Channel Mode zu zweit super. 2 Riegel im Dual Channel geht nicht, vier erst recht nicht. Ich habe mir dann gedacht, dass vielleicht die Slots B1 und B2 am Board defekt sind. Also habe ich mir ein zweites Asus P5Q-E besorgt und natürlich... genau das gleiche. Die Ram Riegel funktionieren nur in A1 und A2 - also bestenfalls Single-Channel mode. Ich weiß, manche sagen es ist bescheuert mit so einem alten Board noch rumzumachen und Kohle zu versenken, aber das ist so langsam persönlich. Ich will das P5Q-E mit 8 GB im Dual-Channel-Mode laufen sehen, selbst wenn ich's danach wegschmeiße. Vielleicht kann man im BIOS was einstellen, damit die Riegel laufen. Bios ist auf neuestem erhältlichen Stand.
    Wenn irgendjemand mir helfen kann, BIITTEE - ich dreh noch durch.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    auch Dir kann geholfen werden:

    PCW6.jpg
    :D
     
  3. Genau das Bild will ich sehen! Ist sogar der gleiche Prozessor. Nur eben wenn ich meinen PC hochfahre... Welchen Ram hast Du verwendet, bzw. weißt Du welche Riegel wirklich laufen oder was ich einstellen kann, damit meine laufen?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich habe aktuell 4 Kingston KVR800D2E5K2/4G (also 2 Kits) drauf - sind zwar mit ECC, aber das macht keinen Unterschied - hatte auch schon non-ECC von Elpida drauf

    bezgl. RAM-Einstellungen habe ich nur "Memory Remap Feature" auf "enabled", Rest ist alles auf Auto!
     
  5. Danke dafür schonmal. Das Memory Remap Feature war schon auf enabled. Jetzt muss ich entscheiden ob ich nochmal Ram bestelle und meine Riegel wieder verkaufe. Mich nervt nur, dass die, die ich gekauft habe auf der QVL stehen und trotzdem nicht laufen. Alternativ könnte ich das P5QE doch in Rente schicken und mir ein zweites P5Q-SE zulegen, welches in meinem zweitrechner läuft und jeden Ram bisher im Dual-Channel akzeptiert hat. Dort läuft auch der OCZ 1066 problemlos. Die Boards sind genauso teuer wie der RAM.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Rein aus Interesse.... mit welchem Netzteil wirst du das mühevoll aufwendig zusammengesuchte dann kompatible, antiquierte Material betreiben wollen?
     
  7. In dem Rechner steckt ein Enermaxx EG-465AX-VE(G).
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Sehr gut.
    In den nächsten zwei drei Jahren würde ich das austauschen.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das Netzteil erst in Rente schicken, wenn Du neue Hardware wie Grafikkarte od neue Plattform kaufst.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So ein Liebhaberstück findet sicher noch seine Verwendung in Verbindung mit Hardware aus der gleichen Epoche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page