1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P5QL-EM mit 533MHz Pentium 4 Prescott 515J

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by VistaBoy, Apr 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Hallo Liebe Leser von PCWelt.
    Also als erstes mus ich mich entschuldigen. Es ist nicht das ASUS P5QL-EM sondern das ASUS P5QL-EM-DO.
    Ich hab mal eine Frage und ich finde dazu im Internet keine Lösung. Also ich muss mir ein neues Mainboard kaufen. Mein Altes gibt langsam aber sicher den Geist auf.:aua: Ich möchte mir gerne das ASUS P5QL-EM-DO kaufen, habe aber leider nicht das Geld für einen neuen Prozessor. Ich habe einen Pentium 4 Prescott 515J mit 2,93 GHz und 533MHz Bustakt. Der läuft auf dem alten Board. Ich weiß jedoch nicht, ob er auf den neuen Boards von heute überhaupt noch läuft. Ist es Theoretisch möglich den Prozessor auf dem ASUS P5Q-EM-DO zu betreiben, und wenn nicht, kennt ihr vielleicht ein modernes Mainboard, das diesen Prozessor unterstützt? Es ist mir halt wichtig, wenn ich mir einen neuen Prozessor kaufen sollte, z.B. einen Quad Core, dass er auf dem neuen Board läuft.
    Also ich bedanke mich schon mal und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.

    VistaBoy
     
    Last edited: Apr 29, 2009
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Das wird sehr schwierig da moderne Boards keinen FSB von 133mhz (533 quadpumped) mehr unterstützen...
    Entweder ein uraltes board(zb mit 945chipsatz) oder eine neue cpu wobei ich mehr für eine neue cpu plädieren würde.
     
  3. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Ja schon. Ich möche mir auch eine neue CPU kaufen aber ich meinte als Übergangslösung den Prescott und das nur, bis ich Geld für ne neue hab... Kann man den Bustakt nicht auf 133 MHz einstellen? ich glaube bei meinem Gigabyte Board funktioniert es. Ich bin mir aber nicht sicher. Kennt jemand ein Board, das den 533 Mhz aber auch gleichzeitig den 1066 Mhz Bustakt unterstützt?
     
  4. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Wie wäre es wenn du den P4 auf deinem gigabyte board testest?
    Rein elektronisch passt der P4 ja in jedes 775 board, aber soweit ich das auf den supportseiten gesehen habe wird dieser wegen des niedrigen Front Side Bus nicht mehr unterstützt.
     
  5. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Klar könnte ich ihn auf meinem Gigabyteboard testen aber ich möchte mir ja ein neues Board kaufen und ich weiß nicht, ob das Asus Board diesen prozessor unterstützt. Wenn ich es mir kaufen würde und der Prozessor läuft nicht darauf, umtausche kann ich es nicht mehr, hab ich ein Board, dass nicht funktioniert. Das Board sollte später den Q6600 übernehmen, der gerade auf meinem Gigabyte läuft. Ich wollte auf Core i7 umsteigen. Dann hätte ich einen Prozessor aber bis dahin. Ich weiß nicht, wie lange das alte MSI Board noch läuft. Die Soundkarte verzerrt den Sound und wenn man das Gehäuse während des Betriebes aufmacht und einen Schlauch von der Wasserkühlung auf nur mit dem Pullover streift, stürtz der Rechner ab und läuft darauf nicht mehr. Ich weiß nicht was ich nun tun soll. :aua:
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Hey Danke. Gibt es dieses Board auch in µATX? Ich hab einen Barebone deshalb aber Danke. :D
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wie bitte gibt ein Mainboard langsam den Geist auf?
     
  9. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Last edited: Apr 30, 2009
  10. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Ja ein Mainboard gibt den Geis auf. Dachte ich auch nicht, das es funktioniert.
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich nämlich auch nicht. Wie macht sich sowas bemerkbar? Ist zwar OffTopic, interessiert mich aber.
     
  12. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Also die Onboard Soundkarte verzerrt den Sound. Außerdem hab ich eine Wasserkühlung und mir ist Kühlflüssigkeit während des Betriebes über das Board gelaufen. Ich dachte es ist futsch und habs zum Spaß in den Backofen bei 80°C und nun geht es wieder. Es hat außerdem einen 5 cm langen Riss auf der Oberfläche. (Mit hat's einen CPU Lüfter verrissen China Scheiße) Es hat schon viel erlebt und nun schwächelt es. Die Boarddurchsetzraten werden immer schlechter. Speicherdurchsetzraten genauso (Neue Speicherriegel) Es sind verschiedene Symtome. :D Aber deshalb brauch ich auch ein neues Board. Weil wenn es "stirb" steh ich ohne meinen PC da. Ich hab ein Paar Mainboards gefunden. Sind die gut? (Siehe Seite 2)
     
    Last edited: Apr 30, 2009
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :muhaha:

    Also Geist aufgeben passiert ja wohl von allein. Altersschwäche und so.
    Das was du meinst, ist kaputt gemacht! :D
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Versuchs mal mit dem ASUS P5B-VM SE.
     
  15. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Ja so in der Art :D
    Das ASUS P5B-VM SE ist ja von der Ausstattung genauso wie das jetzige Board. ich wollte RAID 0 machen aber das glaubt mit diesem Board glaub nicht. Aber trotzdem Danke. Wie ist denn das P5N73-CM
    http://www.asus.com/product.aspx?P_I...dcm&templete=2 ?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Probieren könnte man es mal. Die CPU ist nicht aufgeführt, aber dafür ähnliche P4-Modelle.
     
  17. VistaBoy

    VistaBoy Byte

    Ja stimmt. Es müsste Theoretisch eigendlich gehen. Aber wieso führen sie den Prozessor nicht auf und den danach und davor schon? Irgendwie unlogisch :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page