1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5QPro

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by setsch, Nov 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. setsch

    setsch Byte

    Hi ich bin gerade dabei mein neuen Rechner zusammen zubauen und habe da noch 2 Fragen zu:

    1. Mein Netzteil(Enermax Modu82 525W) bietet mir zwei verschiedene Atx Power Connectors. Auf dem Mainboard kann ich einmal den kleineren Stecker aber nach entfernen einer kleinen Kunstoffblende auch den größeren anschließen. Welcher ist jetzt der richtige???

    2.Ich habe mir den Cpu Lüfter RedScorpion von Xigmatek gekauft,ist die beiligende Wärmeleitpaste zu empfehlen oder soll ich eine andere verwenden? Auserdem steht in der Anleitung des Lüfters ich soll den Inhalt der Packung auf die fläche des Kühlers verteilen. Ist das nicht zuviel dachte die Schicht sollte SEHR dünn sein und auf der CPU???

    Vielen Dank im voraus!!!
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Zu 1.) Ich würde den Acht-Pin-Stecker des Netzteils auch in die 8-Pin-Buchse auf dem Board stecken. (Funktioniert auch mit 4 Pins, ich hätte aber einfach ein besseres Gefühl ;))

    Zu 2.) Welche Paste ist prinzipiell egal. Ich persönlich verstreiche zuerst hauchdünn eine Schicht mit eine Plastikkarte oder Rasierklinge auf dem Heatspreader der CPU und dann füge ich einen ca. Stecknadelkopf großen Klecks noch mal auf die Mitte des Heatspreaders. Beim Aufsetzen des Kühlrs kann sich dieser dann nochmal verteilen.
     
  3. setsch

    setsch Byte

    Hatt noch jemand Tipps zweck Wärmepaste Sorte und art des auftragens???
     
  4. BlackAttack

    BlackAttack Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page