1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5W DH chip zu heiss?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by blubb..., Aug 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blubb...

    blubb... Byte

    Hallo, besizte wie gesagt seit heute das Asus P5w DH Board. Bekomme dabei mit Asus PC Probe immer ne Warnung der Chipsatz wäre zu heiss. Die Grenze ist 45° Grad eingestellt. Angezeigt wird mir nach 3DMark Test eine Temperatur von 52° bis 55° Grad. Ist das zu heiss? Muss ich mir da auf Dauer Sorgen machen?
    Danke für Hilfe!
     
  2. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo.

    Für mich wären die 52 °C zu heiss ...
    Ich hab bei meinem P5LD2 an der Northbridge immoment 42 °C, was mir immernoch zu heiß ist...

    Sorg mal für einen guten Lusttrom im Gehäuse, am besten einen 120er Lüfter in den Laufwerkskäfig (hiermit Gruß an FlipFlop^^) und den Kühler anblasen lassen...

    Gruß Tim
     
  3. blubb...

    blubb... Byte

    ich habe direkt einen 120er Lüfter neben dem Chipsatz ist ja so ne heatpipe dran. aber das bringt rein gar nichts. ob mit oder ohne es wird die gleiche temperatur angezeigt.
    meine frage ist eigentlich ob ich da gefahrlos zoggen kann bis sagen wir nächsten monat, dann werde ich mir noch ein paar gehäuselüfter reinhauen. wäre echt ärgelich wenn da was kaputt geht. war schließlich sau teuer das teil.
     
  4. tr3ff n!x

    tr3ff n!x Byte

    Bis nexten monat dürfte nix passiern bei meinem wurde mir gesagt das bis 70Grad nix passiert, aber weiter lüfter wären angebracht hab bei mir zwischen 32 und 36Grad
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Das Board wurde nicht zufällig um 180° gedreht eingebaut oder?

    Also ein 120mm Lüfter der schön auf den Chipset pustet sollte schon was bringen.

    @timme: 42 Grad sind ok.
     
  6. TH1

    TH1 ROM

    Hey folks, :guckstdu:

    also normal find ich das mit der Temperatur beim Asus P5W DH nicht.

    Nur zur Anmerkung: Ich hab in der Front 2 80er Lüfter mit je 1400 U. laufen. Und im Heck nen 120er mit ca. 1000 und einen 120er Netzteil-Lüfter in etwa ebensoschnell. Raumtemperatur um die 20 Grad.

    Boardtemp im Ruhezustand 49°C !

    Unter Last werden's locker mal 55°C.
    Also keine Illusionen machen, dass eine gute Belüftung etwas ändern wird. Ich frag mich auch ob das gut ist, aber der Asus Support macht keine Mucken. Die ignorieren einen fröhlich, wie immer.

    (Offenes Gehäuse bringt keine Verbesserung - das Board ist und bleibt heiß - egal wieviel Wind da weht) ;-)

    Grüße

    Timii
     
  7. blubb...

    blubb... Byte

    Das ist bei mir haargenau das gleiche. Ich habe im moment nen ventilator davor stehen das ist das einzige was hilft. aber sieht ja ***** aus auf lan ^^ schreib mal hier rein wenn sich asus doch noch bei dir melden sollte. danke
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo.
    Habt ihr noch den orginalen ASUS Kühler drauf ?

    Könnt ihr ja mal wechseln:
    Zalman ZM-NBF47
    oder bei wems passt (aber ziemlich groß), kann auch mit nem 0 Lüfter daran montiert werden:
    Thermalright HR-05

    Gruß Tim
     
  9. blubb...

    blubb... Byte

    Wäre auch noch ne Möglichkeit. Passen die auf das Board? Hast du das gleiche und die haben bei dir geholfen?
     
  10. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Nein, ich habe nicht das gleiche ich habe das P5LD2 von ASUS.
    Ob die Kühler passen weis ich nicht genau, das das P5W ja son Heatpipesystem hat.
    http://www.alternate.de/pix/prodpic/450x450/g/gpea45.jpg

    Muss mal ausmessen und schauen, ob sich der Heatpipe Kühler vom Board ohne weiteres entfernen lässt und schauen, wie der "Block" über an der NOrthbride befestigt ist.
    Von den Befestigungsmösglichkeuten müssten beide Kühler eigentlich passen.
    Das P5W DH steht allerdings nicht auf der "Compatibility Information List" von Thermalright.
    Und der ZALMAN passt eiegentlich überall hin, wo Mounting Holes oder Loops verfügbar sind.

    Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Kühler eine Besserung, womöglich sogar eine Verschlechterung der Temps führen.

    Gruß Tim
     
  11. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Hallo hatte auch ein board mit Heatpipe Kühler und dass gab bei mir auch probleme ab 45 Grad ist er abgestürtzt hatte überall lüfter dran gemacht hatte alles nichts gebracht dann hab ich das board umgetauscht.
     
  12. TH1

    TH1 ROM

    Hi again,

    nunja mir sagte mein Händler ich solle so lange mal abwarten und schauen bis irgendwas instabil wird. Derzeit läuft ja alles. Mich nervt nur die Hitze die das Ding erzeugt, da man ja so schon genug zu tun hat im sommer die Wärme aus dem Gehäuse zu bekommen. Und ich will ja keine Turbine vom Sound her hier stehen haben. Ich habn Tonstudio Mönsch! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page