1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus T100TA-DK003H Zurücksetz-Problem

Discussion in 'Hardware allgemein' started by veloozety, Apr 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. veloozety

    veloozety ROM

    Moin Moin,

    und schonmal Sorry, wenn ich was falsch mache, bin nen Frischling hier!

    System:
    Asus T100TA-DK003H
    Windows 8 embedded -> geupdated auf Windows 8.1

    Also folgende Situation:

    Wie bereits oben geschrieben, geht es um mein Asus T100TA-DK003H. Dieses wollte ich jetzt gut einem Jahr Nutzung mal komplett neu aufsetzten.
    Also über "PC-Einstellen" -> "Update/Wiederherstellung" -> "Wiederherstellen" -> "Alles entfernen und Windows neu installieren" gewählt. Sprich den Standartweg genutz. Leider kam es im Verlauf des Vorgangs zu einem Fehler und ich bekam eine Fehlermeldung:
    "Pc zurücksetzten
    Problem beim Zurücksetzten des PCs. Es wurden keine Änderungen vorgenommen."
    Seit dem bin ich quasi in einer Endlosschleife.
    Danach startete der Asus neu, bootete aber nicht mehr korrekt, sonder zeigt ein Fester "Automatische Reparatur wird vorbereitet" und anschließend "Diagnose des PCs wird ausgeführt"
    Darauf folgt erneut eine Fehlermeldung:
    "Automatische Reperatur konnte ihren PC nicht Reparieren
    klicken sie auf "Erweiterte Optionen", um weitere Reperaturoptionen für ihren PC suzuprobieren, oder auf "Herunterfahren" zum ausschalten"

    Drück man nun auf "Erweiterte Optionen" hat man zum einen die Möglichkeit des:
    "Fortsetzen: Beenden und mit Windows 8.1 fortfahren"
    -> klicke ich hier drauf, so startet der Asus wieder direkt in "Automatische Reperatur..." Diagnose"..."konnte nicht repariert werden"

    Alternativ gibt es noch dei Problembehandlung:
    Hier komme ich, wenn ich "PC auffrischen" wähle, ebefalls wieder in "Auto-Rep","Diagnose"... usw.
    Das selbe geschiet wenn ich "Originaleinstellung wiederherstellen" klicke. Sprich es bricht irgendwann im Vorgang ab, sagt mir das es ein Problem gab und wieder in "Auto-Rep" usw....
    Wenn ich unter Problembehandlung auf "Erweiterte Optionen" gehe, habe ich das gleiche Spiel.
    "Starthilfe" und "Starteinstellung" bringen mich nur wieder zu "Auto-Rep usw."

    Außerdem, kann ich egal ob ich es in der UEFI ändere oder nicht, nicht von einem USB-Stick booten. Ich lande immer wieder in der "Auto-Rep"-Schleife.

    Was ich noch sehen kann wenn ich über "Systemimagewiederherstellung" ein Systembild zum wiederherstellen suche ist, dass die interne Festplatte meines Asus faktisch schon formatiert ist. Die Recovery Partition jedoch noch vorhanden ist.

    Mir sind mittlerweile die Ideen ausgegangen, was bisher wirklich fast noch nie vorgekommen ist. Ich bedanke mich schonmal im voraus für jegliche Hilfe, die mir einer Lösung und somit der Neuinstallation von Windows auf dem Asus näher bringt.

    mfg veloozety
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ab zum Händler mit dem Teil mit Fehlerbeschreibung und Rechnungskopie.
     
  3. veloozety

    veloozety ROM

    Hat sich heute morgen unerwartet erledigt.
    Als ich heute morgen den Asus wieder an gemacht habe, bootete er plötzlich ganz normal vom USB-Stick. Keine Ahnung warum es plötzlich geht. Aber hey, läuft wieder also alles gut.
    Das mit zum Händler wäre auch kompliziert gewesen, da er seit 2 Wochen aus der Garantie ist ist.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hat Dich der Händler auf diese Gesetzwidrigkeit vor dem Kauf hingewiesen?
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der TO hat "Garantie" geschrieben, nicht "Gewährleistung". Eine Garantie muss der Hersteller überhaupt nicht anbieten und wenn ers tut, kann er sie grundsätzlich gestalten wie er lustig ist. Da ist also nichts gesetzwidrig.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nee, aber (liebevoll formuliert) reichlich unklug seitens des TO.
    Wer immer noch nicht die Kurve zwischen Garantie und gesetzlicher Gewährleistung gekriegt hat verdient eigentlich auch die Fallstricke die er sich selbst spannt.

    Dass sich das Problem durch Stillstand gelöst hat ist kein gutes sondern ein bedenkliches Zeichen…

    Eric March
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page