1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus U36SD - Subnotebook

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by =)Hinagu(=, Jan 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. =)Hinagu(=

    =)Hinagu(= Byte

    Guten Tag,

    ich hätte da einige fragen bezüglich der Modellbezeichnungen.

    Das Asus U36SD - RX146V hat soweit ich weiß, einen i7-2620M Prozessor. Jedoch hab ich jetzt auch den RX146V mit einem i7-2630QM gesehen. Wie kann das sein das diese beiden unterschiedlichen Modelle, die selbe Bezeichnung haben?
    Auf der Seite von Asus wird der U36SD mit einem i7-2630QM nicht aufgeführt.

    Ich hatte erst vor, das Asus U36SD - RX145V zu kaufen, da es im Vegleich zum RX146V 4GB mehr Arbeitsspeicher hat.

    Hier: http://www.amazon.de/gp/product/B005AW4OQ4/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1

    Diesen gibt es aber auch bei Otto, nur unter dem Namen Asus U36SD-RX263V. Die technischen Daten sind identisch. Wieso hat der dann eine unterschiedliche Modellbezeichnung? Zudem steht bei Otto das dieser ein DVD-Laufwerk hat. Bei einem 13 Zoller, das eigentlich ein Subnotebook ist? Ist das überhaupt möglich?

    Hier: http://www.otto.de/ASUS-U36SD-RX263...06-at100388_a100079_m1_p496&affmt=1&affmn=122



    Da ich jetzt aber den mit einem i7-2630QM gesehen habe, bin ich am überlegen ob ich nicht lieber den nehme und selbst den Arbeitsspeicher auf 8GB erweitere.

    Über Ratschläge und Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank

    MfG
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bevor eine sinnvolle Beratung möglich ist, solltest du mal ein paar Fragen zum Kauf beantworten.


    - Wie ist dein Budget?
    Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen (Schüler / Azubi / Student / Lehrer / Dozent / Professor)?
    - Welche Displaygröße bevorzugst du?
    Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
    - Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
    (Office, Internet, Multimedia (Bilder, MP3, DVD, TV,..), Photo -, Videobearbeitung, CAD, Spielen, Programmieren,...)
    - Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
    - Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
    - Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
    - Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
    - Welche Anschlüsse benötigst Du?
    (USB, Firewire, VGA, TV-OUT / S-Video, DVI / HDMI / Displayport, Gigabit LAN, eSATA, ExpressCard, Dockingport, n Wlan,
    Bluetooth,...)?
     
  3. =)Hinagu(=

    =)Hinagu(= Byte

    Budget liegt bei max. 1300€

    Student

    Mattes Display, spiegelnd wäre aber auch i.O.
    max. 14 Zoll

    Verwendung: Office, Internet, Multimedia

    Sollte mobil sein

    lange Akkulaufzeit

    Vor-Ort-Service nicht nötig

    Anschlüsse: USB 3.0, HDMI, Cardreader, Wlan


    Den Asus U36SD finde ich persönlich sehr ansprechend. Wäre mit dem voll und ganz zufrieden. Hätte denke auch für die Zukunft was vernünftiges.
    Schneidet in Tests und anderen Bewertungen gut ab.

    Über andere Vorschläge oder Erfahrungen würde ich mich dennoch freuen.

    Habe noch diesen gefunden. Asus U44SG:

    Der Vorteil: Größere SSD, entspiegeltes Display, "stärkere" CPU und GPU.

    http://www.notebooksbilliger.de/asus+u44sg+wo044v?refcampaign_id=8f14e45fceea167a5a36dedd4bea2543
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Basierend auf dem Verwendungszweck könnte auch ein AMD E-350 reichen, oder? :D Multimedia ist doch praktisch alles ;) Warum ein i7 oder Quadcore i7? Gerade der Quadcore saugt doch nur den Akku leer.
     
  5. =)Hinagu(=

    =)Hinagu(= Byte

    Ja das stimmt natürlich. Möchte aber dennoch ein leistungsstarkes System. Vorallem i7 und SSD. Mittlerweile schließt sich ja Leistung und längere Akkulaufzeit nicht aus.

    Ich bin vom U36SD eigentlich sehr überzeugt. Also das RX145V Modell ohne Quadcore.

    Wollte nur gerne Meinungen dazu hören. Andere Vorschläge nehme ich natürlich auch gerne an.

    Seitdem ich aber auf den U44SG aufmerksam geworden bin, tendiere ich mehr dazu.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. =)Hinagu(=

    =)Hinagu(= Byte

    Den Test hatte ich mir auch angesehen und bin überzeugt vom NB. Das schwache Display kann ich verkraften.

    Ich finde das U44SG mittlerweile nur attraktiver. Leider hab ich bis jetzt auch nichts gefunden.
     
  8. Macheath

    Macheath Byte

    @=)Hinagu(=
    Versuch mal das Asus U36SD-RX114V zum Verkauf zu finden... ich finde nichts.

    Guck mal in meinem Thread nach, ich glaube wir suchen dasselbe und da habe ich vier Modelle gefunden, die eine sehr lange Akkulaufzeit haben. Problem: Zu keinem findet man einen seriösen Händler.
     
    Last edited: Jan 11, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page