1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Z53M Notebook CPU tauschen möglich?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dkare91, Jan 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dkare91

    Dkare91 ROM

    Hi Leute,
    erstmal Respekt coole Forum ;)
    Hab mal eine Frage zum CPU tausch. Hab im Internet wie ein verrückter gesucht aber keine wirkliche Antwort gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Undzwar geht es um mein ASUS Z53M Notebook.
    Da es schon eine Jahre auf dem Buckel hat und der Prozessor einfach nicht der schnellste ist, wollte ich fragen, ob es möglich ist ihn auszutauschen.

    Zurzeit hab ich die CPU verbaut:

    Taylor
    AMD Turion 64 X2 TL-50
    Doppelkernprozessor (Dual-Core)
    Revision F2
    L1-Cache: je Kern 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: je Kern 256 KiB mit Prozessortakt
    MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, PowerNow!, NX-Bit, AMD-V
    Sockel S1, HyperTransport mit 800 MHz (HT1600)
    Betriebsspannung (VCore): 0,8–1,1 V
    Leistungsaufnahme (TDP): 31 W
    Erscheinungsdatum: 17. Mai 2006
    Fertigungstechnik: 90 nm (SOI)
    Die-Größe: 183 mm² bei 153,8 Millionen Transistoren
    Taktfrequenz: 1.600 MHz

    Als neuen würde ich gerne diesen hier einbauen:

    Caspian C2
    AMD Turion II X2 Ultra M640
    Doppelkernprozessor (Dual-Core)
    Revision: C2
    L1-Cache: je Kern 128 KiB: 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: je Kern 512 KiB L2-Cache bei Turion II X2 bzw. je Kern 1 MiB L2-Cache bei Turion II X2 Ultra
    MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, PowerNow!, NX-Bit, AMD-V
    Sockel S1, HyperTransport 3.0 mit 1,8 GHz (HT3600)
    DDR2-Speichercontroller: Unterstützung bis zu DDR2-800
    Betriebsspannung (VCore):
    Leistungsaufnahme (TDP): 35 Watt
    Erscheinungsdatum: September 2009
    Fertigungstechnik: 45 nm (SOI)
    Taktfrequenzen: 2,6 GHz

    Da beide den gleichen Sockel haben, müsste mein vorhaben doch machbar sein.
    Was meint Ihr dazu?

    Mfg Dkare91

    Edit: Hab herausgefunden dass ich nur den AMD Turion 64 X2 TL-68 nehmen kann, da dieser noch zur 1. Generation von Sockel S1 gehört.

    Hier die Daten:

    Tyler
    Revision G1/G2
    L1-Cache: je Kern 64 + 64 KiB (Daten + Instruktionen)
    L2-Cache: je Kern 512 KiB mit Prozessortakt
    MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, PowerNow!, NX-Bit, AMD-V
    Sockel S1, HyperTransport mit 800 MHz (HT1600)
    Betriebsspannung (VCore): 0,8–1,1 V
    Leistungsaufnahme (TDP): 31–35 W
    Erscheinungsdatum: 4. Mai 2007
    Fertigungstechnik: 65 nm (SOI)
    Taktfrequenzen: 2.400 MHz
    AMD Turion 64 X2 TL-68
     
    Last edited: Jan 12, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird nicht funktionieren, da es verschiedene CPU-Generationen sind.
     
  3. Dkare91

    Dkare91 ROM

    Ja hab ich jetzt gemerkt. Hab aber wie oben im Edit beschrieben nachgeschaut und herausgefunden, dass der AMD Turion 64 X2 TL-68 noch zur 1. Generation gehört.
    Würde es mit der CPU funktionieren?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann nur Asus beantworten.
    Der TL-68 ist zudem in einer fortschrittlicheren Fertigungstechnik von 65 nm.
    Die Trinidad CPUs entsprechen dem Taylor.
    Da ist der TL-64 der schnellste.
    http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Turion_64_X2
     
  5. Dkare91

    Dkare91 ROM

    Die Fertigungstechnik bzw. der Prozessorkern ist in dem Fall egal.
    Du kannst auf ein Motherboard mit einem einem 775 Sockel einen
    Intel Celeron S 430 mit 65 nm verwenden, aber auch einen Intel Core2 Duo Prozessor E8400 mit 45 nm. Oder irre ich mich da??? :confused:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Chipsatz und BIOS müssen die CPU unterstützen. Für Sockel 775 gibt es seit 2004 mindestens eine Handvoll Chipsätze, die jeweils neue CPUs unterstützen und dabei abwärtskompatibel sind. Der erste Chipsatz unterstützt nur Celeron und Pentium 4. Der nächste zusätzlich Pentium D usw.
     
  7. Dkare91

    Dkare91 ROM

    Oh ok interessant. Wieder was dazugelern ;) Ich glaub dann schreib ich Asus mal an und frag nach ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page