1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATA 100 kompatibel zu ATA 66?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerMo, Mar 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerMo

    DerMo ROM

    Kurze Frage, vermutlich auch schnell zu beantworten, aber ich habe mich noch nie wirklich mit Festplatten beschäftigt:
    ich habe ein XP-System, in dem eine ATA 66-Festplatte arbeitet (WDC WD307AA-00BAA0 (WD-WMA2F1165359), 30 GB), und möchte nun eine weitere Festplatte einbauen. Die Festplatten in den akzeptabeln Größenordnungen (> 80 GB) haben aber alle den ATA 100-Standard. Sind diese abwärtskompatibel, oder muss ich mit Problemen rechnen?
    Für eine schnelle Antowrt wäre ich sehr dankbar.

    Mo
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    am controller liegt es nicht, du kannst udma 66 controller mit udma 100 oder 133 platten betreiben und umgehkehrt.

    schau nur mal im handbuch des mainboards nach, bzw auf der homepage, ob das board-bios mit platten >32 gb umgehen kann.
     
  3. ja, es gibt keine Probleme.
     
  4. DerMo

    DerMo ROM

    Heisst das im Klatext, dass es funktioniert, ja?
     
  5. Dieses "Problem" hat auch jeder Andere. Deshalb gibt es keine Probleme.

    Auf die Idee mit dem Nachrüsten sind die Entwickler des ATA-100-Standards selbst gekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page