1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATA 100 oder ATA 133?????????????

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nobody-3, Aug 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    Ich habe eine Festplatte mit ATA 133 (Maxtor) weiss aber nicht genau ob das IDE-Kabel das auch unterstützt (Mainboard is eine GA7VAX) gibt es eine möglichkeit rauszufinden in welchem modus die Platte läuft ATA 100 oder ATA 133?
    Betriebsstytem ist Windows XP mit SP1a
    Danke im vorraus
    [Diese Nachricht wurde von Nobody-3 am 20.08.2003 | 12:33 geändert.]
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich gehe mal davon aus dass die Platte bei dir im Single-Betrieb und nicht im RAID-Verbund läuft.

    Wenn im Single Betrieb, dann lade dir mal SANDRA (Download http://www.sisoftware.co.uk/dload/sware_figure.php?&a=&langx=de) anschl. installieren und bench mal die Platte mit der Option "File System Benchmark". Nach Abschluss kannst du die Datenübertragungsrate oben im Fenster ablesen.

    Ausser SCSI-Platten oder halt IDE-Platten im RAID-Verbund kommen nicht über ca. 60 MB/Sec. an Datenübertragungsrate hinaus.

    Andreas
     
  3. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Weil die Hardware der Platte in den seltensten Fällen in der Lage ist, mehr als 40 MB/sec (das ist schon sehr schnell) zu lesen oder gar zu schreiben. UDMA-66 mit einer maximalen Übertragungsrate von 66 MB/sec reicht daher (für einzeln angeschlossene Platten) völlig aus.
     
  4. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    Erstmals danke.
    Sorry wegen der vielen fragezeichen.
    Meine platte läuft mit UDMA6 also ATA133.

    AMDUser:
    sie schafft mit "Ach und Krach" mal UDMA66 auch bei Verwendung eines 80adrigen UDMA133 Kabels.

    Wie so? kannst du mir das ma erklären?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ob deine Platte nun mit UDMA 100 oder 133 läuft ist vollkommen "wurscht" - denn sie schafft mit "Ach und Krach" mal UDMA66 auch bei Verwendung eines 80adrigen UDMA133 Kabels.

    In welchem Modus deine Platte läuft ist im Gerätemanager unter "IDE/ATAPI-Controller" und dort dann weiter unter den Eigenschaften des Primären-/Sekundären Kanals abfragbar.

    Andreas
     
  6. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Ich glaub irgendeine Taste klemmt an Deinem Keyboard... Hätte es ein ? nicht auch getan?
    Normalerweise steht beim Bootvorgang, in welchem DMA Modus die Platte läuft... wenn da steht UDMA100 dann läuft sie wohl mit ATA100 wenn steht UDMA133 kannst es Dir ja auch denken.
    Im Gerätemanager kannste auch mal auf den IDE Kanal klicken an dem die Platte hängt, da steht auch mit welchem Mode die Geräte betrieben werden... UDMA Modus 5 entspricht ATA100...
    Aber von ATA100 zu 133 wirst du niemals einen Unterschied bemerken und wenn dann nur sehr geringfügig... die meisten Platten schaffen nichtmal diese (im optimalsten Falle) 100Mb/s... Also was solls...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page