1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATA-Festplatte an S-ATA-Anschluss

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 6thSenSe, Jun 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 6thSenSe

    6thSenSe Byte

    Moin, moin!

    Also, ich habe letzte Woche einen neuen PC zugelegt (Medion 8800 Platinium), hab meinen alten ausgeschlachtet und möchte nun die alte Festplatte wiederverwenden.
    Ich schraube alles auf, bestaune mein Prachtstück ^^ und suche das IDE-Kabel der bereits installierten Festplatte, doch was sehe ich, ein schmales, rotes Kabel? Da frag ich mich, wo schließe ich die alte an...
    Ich hab mich schlau gemacht und konnte rausfinden, dass es sich um einen S-ATA Anschluss handelt, nun zur eigentlichen Frage gibt es eine Möglichkeit meine alte Festplatte (via IDE, bzw. ATA) ans Mainboard zu stecken (S-ATA).

    Neue Festplatte (Seagate ST3250823AS)
    Alte Festplatte (Seagate ST3120023A)
    Mainboard (MSI MS-7204)

    Danke im Vorhinein

    6thSenSe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die aktuellen Mainboards haben sowohl IDE- als auch S-ATA-Anschlüsse. Allerdings weiß ich nicht, ob Medion bereits (aus Kostengründen) bei den verwendeten Boards auf die IDE-Anschlüsse verzichtet hat. Da hilft nur ein Blick ins Handbuch, oder auf die Seiten des Boardherstellers, oder eine Nachfrage bei Medion. Weiterhin ist zu beachten, dass auch das BIOS alle Konfigurationsmöglichkeiten anbietet, auch hier ist das Handbuch zu konsultieren.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn Du fertig bist mit "Prachtstück bestaunen", überlege mal, ob Du die alte Platte nicht einfach am IDE-Port (der lange blaue) anschließen willst! :rolleyes:
     
  4. 6thSenSe

    6thSenSe Byte

    Ja aufn mainboard ist ein IDE-Slot drauf, aber halt nur einer und den brauch ich für Brenner und CD-Laufwerk, mehr als 2 Abnehmer kann ich ja nicht dazuhängen, oder?

    Mfg

    6thSenSe
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie ich oben schon schrieb, hat Medion hier ein Mainboard verwendet, dass kaum Erweiterungen zulässt. Falls noch ein PCI-Slot frei sein sollte, kannst du einen IDE-Controler stecken. Dann kannst du einen USB- oder einen 1394-Adapter benutzen, oder einen S-ATA-IDE-Adapter.
     
  6. 6thSenSe

    6thSenSe Byte

    Ahja, ok dankeschön für die schnelle Hilfe :D

    MfG

    6thSenSe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page