1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ata - S-ata

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Savatage16, Aug 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Savatage16

    Savatage16 Byte

    Hi Leutz,
    ich will mir ne neue Festplatte zulegen...
    die Hitachi Deskstar T7K250 hat ja sehr gute Wertungen bekommen. Zur Zeit hab ich noch ne 80 GB ATA Fesplatte. Kann ich die S-ATA auch an den Pc anschließen? Ich weiß nicht genau was ich für einen Chipsatz habe aber mien Motherboard ist das MicoStar MS 6585.
    Noch so ein paar noobige Fragen ...^^
    ist ATA = IDE .. ?? Unterschied?
    Welche übertragungsraten haben die beiden Typen?
    Welche Übertragungsrate hat die Hitachi ? 133Mb/s ?

    Danke
    '6
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hast du überhaupt einen SATA-Controller auf dem Board, ich bin da jetzt zu faul das über Google zu erfragen ?
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ATA ist die gemeinsame Spezifikation P-ATA ist ParalellATA (oder auch IDE, E-IDE genannt) S-ATA ist Seriall ATA
    Wenn dein Board nur P-ATA Schnittstellen hat, kannst du natürlich keine S-ATA Platte dranhängen, ausser du kaufst einen PCI-Controller. Die Geschwindigkeit spielt sowieso keine Rolle (ob P-ATA mit UDMA133 oder SATA mit 150 oder 300MB/s), da die Platten eh nur um 60MB/s schaffen.
    Weitere Infos zum ATA-Standard gibts :guckstdu: hier bzw hier
     
  4. Savatage16

    Savatage16 Byte

    Danke für die Antwort ... Ne mein Motherboard ist zu alt für S-ATA ..
    UDMA 133 .. heißt 133 MB/s ?
    Und wie siehts bei USB aus ? Die sind dann aber schon langsamer als 60 MB/s oder ?
    Wie kann man eigentlich die 300 Mb/s der S-ATA 2 Platten ausnützen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page