1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Atapi ZIP & Scanner unter Suse 9.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by obelix7366, Mar 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo - Hilfe

    Auf meinen Rechner -AMD 2600- habe ich SUSE 9.2 als 2.Besy installiert.
    Es funktioniert soweit. Nur ein vorher eingebautes ZIP-LW am IDE kann ich nicht einbinden( Suse erkennt das ZIP-LW nicht).
    Zudem habe ich einen MEDION Scanner, wird zwar erkannt, wartet aber auf die Firmensoftware -welche es nicht gibt lt. Medion-. Erkannter Scanner : Colorado USB Scanner

    Könnt Ihr mir helfen?
    :confused:
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Zum IDE-Zip:
    Sieh dir mal per dmesg (auf der Konsole) die Bootmeldungen an.
    Eventuell findest du die auch in /var/log/boot.log (das hängt aber von der Distribution ab - ich habe kein Suse)

    Dort müsste etwas in der Art stehen von:
    hdc: IOMEGA ZIP 100 ATAPI, ATAPI FLOPPY drive
    Partition check:
    hdc: 98304kB, 196608 blocks, 512 sector size
    hdc: 98304kB, 96/64/32 CHS, 4096 kBps, 512 sector size, 2941 rpm
    hdc: hdc4

    Hierbei gibt z.B. hdc an, dass das IDE-Zip über die Gerätedatei /dev/hdc ansprechbar ist - und dann mit mount entsprechend so gemountet werden kann.

    Wenn du keine derartige Meldung findest, dann wäre es eventuell möglich (auch wenn ich das nicht so recht glaube), dass dein Kernel keine IDE-Wechselfestplatten unterstützt.
    Dann müsstest du eventuell den Kernel neu kompilieren (wobei ich wie gesagt nicht so recht glaube, dass das nicht eingebaut ist).
    Ein anderer Weg ist es, das Laufwerk nicht direkt per IDE anzusprechen, sondern einfach eine SCSI-Emulation zu nutzen (das war früher der Weg, den man mit Brennern am ATAPI gemacht hat - das müsste auch mit dem ZIP gehen). Aber überprüfe erstmal, ob dmesg was ausgibt.


    Zum Scanner:
    Medion selbst stellt keine Produkte her, sie verkaufen Produkte unter ihrem Namen (eine Art Re-Branding). Der angezeigte Scanner kann daher durchaus der richtige Scanner sein.
    Versuche daher mal entprechende Treiber für diesen erkannten Scanner direkt beim Hersteller zu erhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page